Shakshuka stammt aus der nordafrikanischen und israelischen Küche und eignet sich perfekt zum Brunch oder als schnelles Abendessen. Hier geht’s zum Rezept!
Heiß, herzhaft und ein wenig scharf: Dank diesem genialen Mix katapultiert sich Shakshuka ganz nach oben auf die Liste der Comfort-Food-Gerichte. Das Gericht eignet sich am besten als schnelles Abendessen oder für den verkaterten Morgen. Und das Beste ist, dass es bei einem Kater alle Bedürfnisse befriedigt und man sich danach viel besser fühlt als zuvor, im Gegensatz zu den meisten anderen Katerfrühstücken.
Lust auf die besten proteinreichen Peanut Butter Cookies? Dann findest du das Rezept hier.
Zutaten für Shakshuka

2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
2-3 Paprika
Gemüsebrühe
800 g Dosentomaten
Garam Masala
Salz und Pfeffer
Feta
4-5 Eier
Koriander/Petersilie
Brot
Hier gibt es Harissapaste zu kaufen.
Ist Shakshuka gesund?
Das Gericht ist reich an gut verwertbarem Eiweiß. Das israelische Nationalgericht ist vegetarisch und kalorienarm.
Zubereitung von Shakshuka



- Schalotten und Knoblauch klein schneiden und in etwas Öl in einer großen Pfanne anschwitzen.
- Die Paprika in 1x1cm große Stücke schneiden und in die Pfanne geben.
- Das ganze ca. 5 bis 10 Minuten erhitzen und mit 100 ml Wasser und 1 El Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Dosentomaten dazugeben und 20 bis 30 Minuten einkochen lassen. Immer mal wieder umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Garam Masala und Chili/Harissa abschmecken.
- Feta zerbröckeln und unter die Soße rühren.
- Nun die Eier vorsichtig aufschlagen und auf die Tomatensoße gleiten lassen, vorher kann dafür mit einem Löffel eine kleine Mulde in die Soße geformt werden. Etwas mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pfanne in den Ofen schieben und für ca. 8 bis 10 Minuten backen, bis die Eier gestockt sind.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander/Petersilie bestreuen und nach Belieben kann Brot in die Soße getunkt werden.