Schokoladentorte geht einfach immer! Vor allem, wenn es Grund zu feiern gibt! Wobei… Wer braucht schon einen Grund für Schokotorte?
Wir lieben Schokoladentorte – egal ob im Sommer, Frühling, Herbst oder Winter. Ein saftiger Schokokuchen passt irgendwie immer. Die hier vorgestellte Schokoladentorte nimmt zwar ein bisschen mehr Zeit bei der Herstellung in Anspruch, dafür ist sie relativ einfach zu machen. Also nix wie in die Küche und das Backen starten!
Woher kommt der Begriff Ganache?
Der Name der Creme soll auf einen Fehler eines Konditorlehrlings zurückzuführen sein, der irrtümlicherweise heiße Sahne über Schokolade gegossen hatte. Daraufhin wurde er vom Meister als Ganache beschimpft, was auf Französisch etwa Dummkopf oder Esel bedeutet.
Zutaten, die du benötigst

Für die Ganache:
500 g Sahne
500 g dunkle Schokolade
Für den Kuchen:
150 g dunkle Schokolade (klein gehackt)
200 ml Milch
450 g brauner Zucker
150 g weiche, gesalzene Butter
4 Eier
300 g Mehl
1 TL Natron
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
Für den Zuckersirup:
5 EL Wasser
75 g Zucker
2 Msp. Vanille
Für die Spritzglasur:
1 Eiweiß
250 g Puderzucker
Zubereitung der Schokoladenganache



- Die Sahne im Stieltopf erhitzen, bis sie leicht köchelt.
- Schokolade fein hacken und in die Schüssel geben.
- Die Sahne dazugießen und rühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
- Achtung: Nicht zu lange rühren, sonst trennen sich die Zutaten wieder.
- Die Schokoladenmasse abkühlen lassen, bis sie etwas fester wird.
- Mit Frischhaltefolie abdecken, aber darauf achten, dass sich kein Wasser unter der Frischhaltefolie bildet.
- Die Ganache ca. 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Sie sollte fest sein, aber so, dass man sie noch gut verstreichen kann.
Zubereitung der Schokoladentorte



- Den Backofen auf 160° C vorheizen.
- Die Backform (oder die Backformen) mit Backpapier auslegen, den Rand mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Schokolade, Milch und die Hälfte des Zuckers unter Rühren zum Kochen bringen und warm halten.
- Die Butter und den restlichen Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
- Eier verquirlen, in kleinen Portionen hinzufügen und langsam unterrühren.
- Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Natron auf die schaumige Masse sieben und auf niedriger Stufe untermischen.
- Die noch heiße Schokoladenmischung nach und nach zur Buttermasse gießen und dabei langsam rühren.
- Danach die Hälfte des Teigs in die Backform füllen.
- Den Kuchen für 40 bis 60 Minuten backen, also bis an einem Holzstäbchen, das man in den Kuchen sticht, kein Teig mehr haften bleibt.
- Dann den Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.
- Wenn er richtig abgekühlt ist, mit einem Brotmesser die Oberfläche glätten, indem man bisschen etwas abschneiden.
- Nun kann man den zweiten Kuchen backen.



- Für den Zuckersirup das Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und danach die Vanille einrühren.
Kurz abkühlen lassen und auf den Oberflächen der Kuchen mit einem Pinsel verstreichen. - Die Kuchen in Kühlschrank stellen.
- Sobald die Ganache und die Kuchen abgekühlt sind, kann man einen Kuchen mit der Ganache bestreichen.
- Den zweiten Kuchen mit der getränkten Seite nach oben draufsetzen und leicht andrücken.
- Nun die Torte oben und rundherum mit Ganache bestreichen.
- Den Kuchen für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Kurz vor dem Servieren die Spritzglasur machen und den Kuchen fertigstellen.
- Für die Spritzglasur Eiweiß aufschlagen, dann den Puderzucker langsam hinzugeben, bis man die gewünschte Konsistenz hat.
- Die Spritzglasur dünn an den Stellen auftragen, wo man das Tortenbild oder die Deko befestigen will.
- Ungefähr 30 Minuten vor dem Servieren den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen.
Das Bild auf der Torte ist ein gemaltes Bild, welches auf Tortendruckpapier gedruckt wurde. Gibt es zum Beispiel bei tortenbild-druckerei.de. Mit einem Tortenbild kann man eine Torte persönlicher und ausgefallener gestalten.