Hier findest du das Rezept für die perfekte Zitronentarte an warmen Sommertagen. Geschmacklich ist sie wie eine Explosion im Mund: süß und fruchtig-säuerlich.
Kennt ihr das, wenn man besuch bekommt und nicht weiß man backen soll? Die Zitronentarte, die in Frankreich bekannt ist als „Tarte au citron“, eignet sich hervorragend für jeden Besuch. Sie schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sie passt auch zu jeder Jahreszeit. Im Winter holt man sich mit der Zitronentarte die Sonne in die Backstube und im Sommer zelebriert man damit die heiße Jahreszeit.
Was passt besser zu einer Zitronentarte als ein erfrischendes Getränk? Hier haben wir drei leckere Drink-Rezepte gesammelt, die du unbedingt probieren solltest.

Das brauchst du für den Mürbeteig
100 g Butter, in Stücken
80 g Puderzucker
1 Msp. gemahlene Vanille
1 Prise Salz
1 Ei, Größe S
220 g Mehl
Linsen und Hülsenfrüchte für das Blindbacken

Das benötigst du für die süß-säuerliche Zitronenfüllung
200 ml Zitronensaft
180 g feiner Zucker
200 ml Rahm
3 Eier
30 g brauner Zucker
Los geht’s mit dem Mürbeteig
- Butter, Zucker, Vanille und Salz in einer Rührschüssel mit dem Handmixer verrühren.
- Das Ei hinzugeben und weiterrühren.
- Das Mehl sieben und einmal hineinschütten. Rühren bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Den Teig mit den Händen noch kurz kneten und zu einer Kugel formen. Diese in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Form einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einem leicht bemehlten Stück Backpapier oder Frischhaltefolie ausrollen. Die Teigplatte sollte 1/2 cm dick und etwas größer als der Boden der Form sein.
- Den Boden der Form auf die Teigplatte legen und schneiden Sie den Teig rundherum ab.
- Drehen Sie den Boden mit dem Teig um und legen ihn in die Form.
- Für den Rand formen Sie aus dem verbleibenden Teig eine lange Rolle und legen Sie diese ringsum hinein.
- Die Tarte mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten in die Tiefkühltruhe stellen.
Jetzt wird Blindgebacken
Das Blindbacken ist eine Methode, bei der der Teigboden ohne Füllung vorgebacken wird. Dies verhindert, dass der Teig durchweicht oder aus der Form gerät.
- Ein Backpapier auf den Tarteboden legen und die Linsen oder Hülsenfrüchte draufgeben.
- Bei 180 °C 15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.
- Den Tarteboden aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Ran an die Zitronencreme
- Zitronensaft und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Schüssel runternehmen.
- Rahm und Eier dazugeben und mit einem Handmixer rühren, bis es eine gleichmäßige Flüssigkeit ist.
- Die halbe Mischung auf den Tarteboden geben. Die Tarte in den Ofen stellen und im Ofen die restliche Mischung dazugeben.
- Die Tarte bei 140 °C 20-25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Danach die Tarte in den Kühlschrank stellen.
- Wer mag, kann vor dem servieren die Tarte mit Zucker gleichmäßig bestreuen und mit einem Bunsen Brenner flambieren.
Viel Erfolg beim backen und genießt die Zitronentarte mit euren liebsten.