Perfekt für Ostern! Ein Eierlikör-Käsekuchen, der unglaublich einfach zu machen ist und bei dem der Keksboden schön knusprig und der Teig cremig und lecker ist.
Ein Käsekuchen gehört zu unseren beliebtesten Kuchenklassikern und geht einfach immer! Gerade an Ostern! Da ist vor allem die Variante des Kuchens mit Eierlikör nicht wegzudenken. Mit diesem einfachen Eierlikör-Käsekuchen Rezept zaubert ihr an Ostern im Handumdrehen nicht nur ein ganz besonderes Highlight auf den Tisch, sondern euren Gästen auch noch ein Lächeln ins Gesicht.
Warum heißt es eigentlich Eierlikör?
Destillateur Eugen Verpoorten stellte 1876 in seiner „Liqueur-Fabrik“ bei einem Test für eine Rezeptur fest, dass Eigelb die Mischung aus Zucker und Alkohol zu einer cremigen Konsistenz werden lässt. Entstanden war der Eierlikör.
Zutaten, die du benötigst

200 g Butterkekse
25 g Zucker
30 g Butter
750 g Frischkäse
3 EL Mehl
150 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
3 Eier
150 g Saure Sahne
200 ml Eierlikör
So bereitest du den Eierlikör-Käsekuchen zu



- Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.
- Die Butterkekse in eine Tüte geben und mit einem Nudelholz klein machen oder in einen Mixer geben.
- Die Butter im Ofen oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Die Brösel in eine Schüssel geben und die Butter sowie den Zucker hinzugeben. Das Ganze gut vermischen und in die Kuchenform drücken.
- Den Kuchen ca. 8 Minuten im Ofen backen. Hier muss man vorsichtig sein, denn der Boden wird schnell zu knusprig.
- In der Zwischenzeit den Frischkäse mit dem Mehl, Zucker, Vanille, Eiern mischen.
- Zum Schluss die saure Sahne und den Eierlikör hinzugeben und unterrühren.
- Die Masse auf dem frisch gebackenen Kuchenboden verteilen.
- Den Käsekuchen im Ofen eine Stunde backen und die Stäbchenprobe machen.
- Den Eierlikör-Käsekuchen im Ofen auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren den Kuchen für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.



Bitte noch ein Stück!