Salzwasser, Chlor, Sonne: All diese Faktoren können das Haar strapazieren, es glanzlos und spröde machen. Was jetzt hilft und Dein Haar gut gepflegt in den Herbst bringt? Wir verraten es.
Nach dem Sommer ist vor dem Herbst! Das ist zwar nichts Neues, aber für die Haare eine echte Herausforderung. Von der Hautpflege wissen wir, dass im Sommer eine andere Pflegeroutine als im Winter nötig ist. Aber gilt das auch für die Haare? Yes! Im Sommer werden sie durch die UV-Strahlung, das Meerwasser und das Chlor im Freibad strapaziert. Nach einigen Wochen fühlen sich die Haare ziemlich trocken und spröde an. Besonders die Haarspitzen leiden. Wer coloriertes Haar hat, bemerkt, dass die Haarefarbe verblasst und das Haar deutlich weniger glänzt. All das sind Gründe, einen besonderen Augenmerk auf die Haarpflege zu legen. Wir sagen Dir, was Du jetzt für den Haar tun kannst, damit es sich vom Sommer erholt und gesund in den Herbst startet…
Feuchtigkeitspflege – nicht nur für die Haut, auch fürs Haar
Wer sich mit Hautpflege beschäftigt, der kennt die zwei goldenen Regeln für einen gesunden schönen Teint: 1. Täglich gründlich reinigen, 2. Feuchtigkeitspflege. Diese Regeln lassen sich von der Haut zwar nicht 1:1 auf das Haar übertragen, aber wir können uns durchaus von ihr inspirieren lassen. Eine gründliche Reinigung ist z. B. für die Kopfhaut sehr wichtig. Tägliches Haarewaschen ist nicht nötig, alle zwei bis drei Tage reicht es völlig aus. Dabei bitte auch die Kopfhaut beachten und ggf. bei fettiger Haut oder Schuppen ein Kopfhautpeeling anwenden, um Talg und abgestorbene Hautschüppchen sanft aber effektiv zu entfernen.
Bei der Haarwäsche nach dem Sommer gilt: Feuchtigkeit spenden – und zwar für jeden Haartyp. Wirkstoffe wie Algenextrakt, Sheabutter, Arganöl, Kokosöl und Hyaluronsäure helfen dabei. Ist das trockene und strohige Haar gut mit Feuchtigkeit versorgt, glänzt es wieder, bricht seltener ab und lässt sich besser kämmen.
Wer gefärbtes Haar hat und sieht, dass die Farbe verblasst, kann ein spezielles Shampo für Farbauffrischung anwenden. Diese gibt es für blondes, braunes, rotes und schwarzes Haar. Sie sorgen dafür, dass die Farbe wieder etwas frischer und lebendiger aussieht.

Ab in die Kur
Eine reichhaltige und nährende Haarpackung pflegt und verwöhnt die Haare intensiv. Die Wirkstoffe wie z.B. Avocadoöl, Marulalöl, Kakaobutter, Honig & Co ziehen tief ins Haar ein und hinterlassen dort alle wichtigen Nährstoffe. Außerdem legen sich die wertvollen Öle wie ein Schutzfilm ums Haar, so dass trockene Heizungsluft und UV-Strahlung dem Haar nicht schaden können. Tipp: Wer feines Haar hat, das durch eine zu reichhaltige Pflege schnell schlapp wird, kann eine Sprühkur als Leave-in benutzen. Aloe Vera, Hyaluronsäure, Bambusextrakt oder Rosenwasser sind optimal bei dünnem Haar. Und falls die Kopfhaut nach einer Haarkur schnell fettet – die Kur einfach nur in die Haarlängen einmassieren oder vor der Haarwäsche mit Shampoo anwenden und gründlich auswaschen.

Spitzenpflege mit Haaröl
Ist das Haar strapaziert und von Chlorwasser beschädigt, bricht es leider sehr schnell ab und es entsteht Spliss. Auch, wenn es viele Kosmetikhersteller versprechen, so kann man Spliss nicht mehr reparieren. Da hilft nur eins: Kaputte Enden abschneiden. Und: Prävention! Wie? Mit Haaröl. Als schnelle Hilfe aus der Küche eignet sich Olivenöl sehr gut. Wer’s ein bisschen edler mag, kann auch zu hochpotenten Öl-Gemischen greifen, die die Spitzen mit einer hauchfeinen Schutzschicht umhüllen, die vor Austrocknung durch Hitze beim Stylen schützt und damit auch vor Haarbruch.

Der neue Trend: Haarserum
Seit einigen Monaten erobert Haarserum die Beautyregale. Aber was kann der Neuzugang im Haarpflegeprogramm und was ist das Besondere? Also: Ein Serum ist eine Leave-in-Pflege, die nach der Haarwäsche ins Haar geknetet wird. Die Vorteile: Die Wirkstoffe sind hochkonzentriert und ziehen tief ins Haar ein. Und: Das Serum kann das Licht reflektieren und so für Glanz sorgen. Haarserum gibt es mit unterschiedlichen Wirkweisen für die unterschiedlichen Haartypen. Für sonnengestresstes Haar empfehlen wir ein Serum mit Biotin, Keratin und Vitamin E. Gegen Schuppen und eine juckende Kopfhaut kann ein Serum mit Mineralstoffen, Aloe Vera, Urea oder Kaktuswasser helfen.

Haarseife oder Shampoo bar?
Aktuell super angesagt sind feste Haarpflegeprodukte. Es gibt Haarseife und Shampoo Bar. Beide Produkte sind eine umweltfreundliche Alternative zu den uns lange bekannten Flüssigshampoos . Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich nicht voneinander, dennoch sind sie sehr verschieden: Die Shampoo Bars sind seifenfreie Waschstücke. Das feste Shampoo reinigt mit milden Tensiden auf Kokosnussbasis und pflegenden Stoffen wie Ölen, Butter und Hydrolaten. In der Herstellung werden die Inhaltsstoffe vermengt, gepresst und anschließend getrocknet. Eine Haarseife ist eine klassische Seife. Sie wird gesiedet und durch die sogenannte Verseifung von Fetten und Ölen mit Natronlauge hergestellt. Seifen sind basisch.

Farbauffrischung: Ab zum Friseur
Wer seine Haare nun mit der nötigen Portion Extrapflege verwöhnt, aber sich trotzdem nicht über Glanz und eine frische Farbe freuen kann, sollte sich einen Besuch beim Friseur gönnen. Oftmals wirkt die Behandlung beim Profi wahre Wunder. Ein neuer Schnitt, eine frische Farbe oder ein paar Highlight sowie ein pflegendes Treatment bereiten die Haare bestens auf den kommenden Herbst vor. Und machen sofort bessere Laune. In diesem Sinne: happy hair!

Diese Produkte möchten wir Dir empfehlen!

Finetuning: Die leichte Version der Multi-use-Haarpflege „Baume Botanique“ von Yves Rocher pflegt trockene und spröde feine Haare mit Avocadoöl, ohne sie zu überpflegen und zu beschweren. UVP: 150ml, 8 Euro
Glanzstück: Der Conditioner von der Naturkosmetikmarke Alkmene mit Bio-Kamillenextrakt schenkt dem Haar einen schönen Glanz. UVP: 250 ml, ca. 5 €
Feste Haarpflege: Die Shampoo Bar von DIMGO handmade ist vegan und wird per Hand hergestellt. Die Sorte „Recharge & Relax“ mit Lavendelwasser und Lavendelöl wurde spezielle für schnell fettendes glattes Haar konzipiert. UVP: 60 g, ca. 14 €
Extrapflege: Das 100% reine Arganöl von Dr. Scheller kann zum Shampoo gemischt werden, als Hitzeschutz verwendet oder als reichhaltige Pflege für die Spitzen benutzt werden. Es macht die Haare seidig weich. UVP: 30 ml, ca. 8 €
Trendy: Das Repair-Serum von der Naturkosmetikmarke Rausch aus der Schweiz repariert und schützt das Haar bis in die Tiefe mit Amaranth-, Argan- und Abyssinianöl. UVP: 30 ml, ca. 19 €
Hydration: Das Shampoo von Guhl mit Baobab-Öl schenkt dem Haar Feuchtigkeit, Glanz und macht es elastischer. UVP: 100 ml, ca. 8 €
Tolles Trio: Das Triple Brazilian Butter Hair Repair Treatment von Sol de Janeiro aus Brasilien ist eine Intensivpflege für sehr trockenes und sprödes Haar. Cupuaçu-, Murumuru- und Tucumã-Butter spenden Feuchtigkeit und sorgen für eine bessere Kämmbarkeit. UVP: 240 ml, ca. 35 €
Schnelle Hilfe: Die Quick Mask von ahuhu pflanzlichem Phytokeratin, Amaranth sowie Tucuma-Butter macht störrisches Haar geschmeidig, spendet Feuchtigkeit und gesunden Glanz – binnen drei Minuten. UVP: 200 ml, ca. 23 €
Allrounder: Die natürliche Haarpflege von der Naturkosmetikmarke Philomena basiert auf Kokosöl. Die Haarpflege eignet sich als Kur, Leave-in oder Spitzenpflege. UVP: 200 ml, ca. 24 €
Shoppen ist einfach hairlich…
-
Yves Rocher Baume Botanique light€8.00
-
Sol de Janeiro Hair Repair Treatment€34.00
-
Rausch Amaranth Repair-Serum€20.00
-
Alkmene Bio Kamille Glanzspülung€5.00
-
Dimgo Handmade Shampoo Bar€14.00
-
Guhl Feuchtigkeits-Aufbau Shampoo€4.00
-
Ahuhu Keratin Rebuild Quick Mask€23.00
-
Dr. Scheller 100 % Reines Arganöl€8.00
-
Philomena Kokosöl Haarpflege€25.00