Und wie man diese am besten los wird! Wir verraten es dir!
Stoppeln? Wildwuchs? Kennen wir doch alle! Aber mit welcher Strategie läuft bei der Enthaarung denn eigentlich wirklich alles glatt? Verschiedene Methoden gibt es viele und deshlab verschaffen wir dir einen Überblick, damit die Mission „haarfreie Haut“ auch garantiert wirklich glattläuft!
Das Klingen-Speed-Date für jeden Tag: Nassrasierer
Bei der wohl am weitesten verbreiteten Methode, um Körperhaare loszuwerden, der Rasur, werden die Härchen an der Oberfläche gekappt. Das ideale Tool für die Shave-Time: ,Rasierer‘ von Gillette Venus mit patentiertem Hautschutzelement sowie einem integrierten Präzisionstrimmer. UVP: ca. 10 €; Ersatzklingen ca. 12 €. Die ideale Rasurvorbereitung ist ein Peeling, da es Schmutz und Verhornungen löst, die die Rasur so noch effektiver machen. Pssst: Die Männer haben uns da schon etwas vorraus – denn hier gibt es den ,Rasierer mit Reinigungs-Element‘ von Gillette Labs, der über ein strukturiertes “Schuppen”-Teil verfügt, dass vor den Klingen angebracht ist und so Schmutz und Ablagerungen entfernt, damit das effektiver gekürzt werden kann.
So geht’s: Beine mit warmem Wasser anfeuchten, das macht die Härchen weicher. Dann so viel Rasierschaum oder -gel auftragen, dass die Härchen bedeckt sind und gegen die Wuchsrichtung rasieren, so werden die Haare tiefer abgeschnitten.
Fazit: (vier von fünf Sternen)
Geht fix, aber die Härchen wachsen nach ein bis drei Tagen wieder nach.
Die Alternative für Faule: Enthaarungscremes
Eine weitere beliebte und schmerzfreie Methode ist die Haarentfernung mit einer Enthaarungscreme, bei der die Haare durch eine Art Lauge an der Hautoberfläche abgelöst werden. Liebling der Redaktion: die vegane ,Haarentfernungscreme‘ von Acorelle pflegt mit Mandelöl und Weihrauch und wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt. UVP: ca. 15 €. Diese Methode ist für alle Körperregionen geeignet, allerdings sollten für den Intimbereich nur speziell dafür ausgewiesene Produkte verwendet werden.
So geht’s: Die Creme wird einfach aufgetragen und nach der angegebenen Einwirkzeit mit dem beiliegenden Schaber entfernt. Die Reste einfach abwaschen und anschließend eine beruhigende Pflege auftragen. Vorteil zur Rasur: Die lästigen Härchen wachsen weicher nach.
Fazit: (drei von fünf Sternen)
Einfache Anwendung, die aber bereits nach etwa drei Tagen wiederholt werden muss.
Härchen zupfen im Hightech-Modus: Epilierer
Diese äußert wirkungsvolle Methode ist hauptsächlich für die Beine und Arme geeignet. Bei der Enthaarung mit einem Epiliergerät wird mit einem Pinzettensystem gearbeitet, das die Haare blitzschnell in einem Stück auszupft. Tipp: Da das erste Epilieren etwas schmerzhaft ist, vorher mit einem Coolpad die Haut beruhigen. Der ,Silk-épil 9 Flex‘ von Braun verfügt über einen vollflexiblen Kopf und mehreren Aufsätzen und kann sowohl nass als auch trocken verwendet werden. UVP: ab ca. 220 €
So geht’s: Vor dem Epilieren mit einem Massagehandschuh Hautschüppchen entfernen. So können die Pinzetten die Haare ab einer Länge von zwei bis fünf Millimeter optimal greifen. Übrigens: Viele Frauen schwören auf die Anwendung in der Badewanne, weil die Wärme die Haut entspannt und die Poren öffnet.
Fazit: (drei von fünf Sternen)
Ziept etwas, lohnt sich aber. Das Ergebnis hält ca. zwei Wochen.
In einem “Ratsch” ist alles weg: Warmwachs
Zu den effizienten Epilationsmethoden zählt das Waxing. Dabei werden die Haare mit der Wurzel ausgerissen. Zugegeben: Es fühlt sich auch genauso an wie es klingt, aber als Belohnung winken 14-21 Tage Stoppelfreiheit. Tipp: Abends wachsen, dann klingen die Rötungen über Nacht ab. Wer das Waxing lieber selbst zuhause als im Studio durchführen möchte, der kann auf das ,Warmwachs‘ von Isana zurückgreifen. Die Textur ist auf Zuckerbasis und mit Aloe Vera und Kamille angereichert und somit ideal für die Haarentfernung an Beinen, Armen und Achseln. UVP: ca. 5 €. Das Hantieren mit dem klebrigen Material erfordert allerdings etwas Übung.
So geht’s: Bevor es losgeht, ist ein gründliches Peeling notwendig, um eingewachsene Haare zu vermeiden. Dann wird das Warmwachs auf die gewünschte Stelle aufgetragen und entgegen der Haarwachsrichtung wieder abgezogen. Waxing ist für jeden Haartyp und jede Körperregion geeignet, auch für die empfindliche Bikinizone (hier aber besser den Profi ranlassen).
Fazit: (zwei von fünf Sternen)
Nicht immer ganz gründlich, aber Stoppelfreiheit für ungefähr zwei Wochen.
Die Haare mit Lichtenergie wegblitzen: IPL-Technologie
Es werde Licht! Ideal für sensible Haut, die zu Rasierpickeln neigt: IPL-Tools. Bei der Profi-Methode werden die Haare ebenfalls an der Wurzel gepackt. Perfekt geeignet ist sie bei dunklen Haaren. Schwierig wird es bei sehr dunkler, sehr heller oder tätowierter Haut. Hierfür wird ein spezielles IPL-Gerät für zu Hause benötigt. Das ,Lumea IPL Series 9000‘ von Philips ist eine Investition für’s Leben und immer wieder auf’s Neue einsatzbereit. UVP: ca. 530 €.
So geht’s: Die Geräte senden ein intensives pulsierendes Licht (Intense Pulsed Light) in Form von kurzen starken Lichtblitzen, die das im Haar enthaltene Melanin zerstören. Dadurch werden die Haarwurzeln inaktiv und das Wachstum der Haare gestoppt. Das Haar fällt aus und das nächste kommt feiner nach. Nach einem Monat (vier Anwendungen) sind die ersten Effekte sicht- und fühlbar.
Fazit: (vier von fünf Sternen)
Bis auf die entstehende Wärme schmerzfrei. Das Ergebnis hält etwa zwei Monate.
Hier kannst du die Enthaarungskünstler shoppen:
-
Gillette Venus Rasierer€10.00
-
Braun Epilierer Silk-épil 9 FlexProdukt im Angebot€180.00
-
Isana Warmwachs€5.00
-
Acorelle Haarentfernungscreme€15.00
-
Gillette Labs Rasierer Mit Reiniguns-Element
-
Philips Lumea IPL Series 9000€530.00
Beruhigende Enthaarungs-Helfer:
- Stoppt Rasurpickel: Das ,Tea Tree Oil‘ von The Body Shop wirkt antibakteriell, desinfizierend und ist perfekt zur Bekämpfung von Rasierpickeln geeignet. UVP: 10 ml, ca. 9 €
- Die perfekte Nachsorge: ,Moroccan Neroli Post-Shave Lotion‘ von Aesop spendet Feuchtigkeit mit pflanzlichen Ölen und bringt die Haut so wieder ins Gleichgewicht. UVP: 60 ml, ca. 42 €
- Extra nachhaltig: Der ,Fester Rasierschaum‘ von Balea verwöhnt die Haut und mindert Reizungen während der Rasur. Die Rezeptur mit hochwertigen Ölen duftet nach Wildrosen und Feigen. UVP: 60 g, ca. 3 €
- Mindert Hautrötungen: Das ,Rasieröl‘ von Nø more hair sorgt mit seiner veganen Formel für ein glattes und sanftes Ergebnis ohne Rasierpickel. UVP: 15 ml, ca. 5 €
- Rubbelkur zur Vorbereitung: Mit dem ,Hautglättenden Peeling‘ von Satin Care kann eingewachsenen Haaren im Intimbereich vorgebeugt werden. UVP: 177 ml, ca. 10 €
- Beruhigt die Haut: Die ,Sensitive After Shave Pflege‘ von Alverde Naturkosmetik mit Bio-Aloe Vera und Bio-Kamille. UVP: 200 ml, ca. 3 €
- Hilft bei eingewachsenen Härchen: Das ,Ingrown Hair Serum‘ von Wax and the City mit bio-aktiven Alpenkräutern wurde direkt vom Enthaarungsprofi entwickelt. UVP: 30 ml, ca. 15 €
- Damit auch beim Rasieren alles glattgeht: Die ,Shave Cream Coconut‘ von Hi Audrey von Intuition spendet 24h Feuchtigkeit und sorgt für ein besonders gründliches Ergebnis. UVP: 175 ml, ca. 3 €
-
The Body Shop Tea Tree Oil€9.00
-
Aesop Moroccan Neroli Post-Shave Lotion€42.00
-
Balea Fester Rasierschaum€3.00
-
Nø More Hair Rasieröl *€5.00
-
Satin Care Hautglättendes Peeling für den Intimbereich€10.00
-
Alverde Naturkosmetik Sensitive After Shave Pflege€3.00
-
Wax and the city Ingrown Hair Serum€15.00
-
Hi Audrey von Intuition Shave Cream Coconut€3.00
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und mit dem Kauf per Affiliate-Link unterstützt du auch noch ganz einfach unsere Arbeit.