Stumpfe, glanzlose Haare trotz bester Pflege? Vielleicht ist deine Kopfhaut aus der Balance! Hier findest du die besten Treatments
Zugegeben, wir sind alle mittlerweile mehr oder weniger Beauty-Experten geworden. Das Internet ist voll von Make-up-Tipps, Body-Treatments und Artikeln zu der besten Haarpflege. Viele von uns investieren viel Zeit und Geld in Hair Care und trotzdem will der Schopf nicht, wie wir wollen. Haarausfall, schlappes oder gar glanzloses Haar? Liegt es vielleicht daran, dass wir unsere Kopfhaut nicht einbeziehen? Immerhin ist sie wortwörtlich die Wurzel einer schönen Haarpracht. Diese Beauty-Behandlungen und Tipps gesunden eure Kopfhaut und versprechen ein Reset für euer Haar.
Reinigung
Wie bei der Hautpflege beginnt auch eine schöne Kopfhaut mit der richtigen Reinigung. Shampoos mit vielen Silikonen und nicht wasserlöslichen Beiprodukten können nicht nur nach einiger Zeit Ablagerungen auf dem Haar, sondern auch auf dem Kopf selbst verursachen. Volumenpuder, Haarspray und Trockenshampoo hinterlassen zudem Rückstände, die von Zeit zu Zeit grundlegend von der Kopfhaut entfernt werden müssen.
Um die Kopfhaut auf „Werkseinstellung“ zurückzusetzen, empfiehlt sich alle ein bis zwei Wochen ein Kopfhautpeeling, je nachdem, wieviele Stylingprodukte ihr verwendet. Nehmt euch generell fürs Shampoonieren zwei Minuten Zeit, auch wenn es schnell gehen soll. Das Sauber-Gefühl nach dieser Anwendung ist nicht nur großartig fürs Feeling, sondern entfernt wirklich alle Rückstände von der Kopfhaut und verbessert ihre Sauerstoffaufnahme erheblich. Zusätzlich werden die Haarwurzeln von Ablagerungen befreit und können jetzt wieder optimal Vitamine und Nährstoffe aufnehmen.
Brush Hour
Wer kennt ihn nicht, den Mythos von der Kaiserin Sissi, die ihre Haare mit 100 Bürstenstrichen pro Tag kämmte?
Heute weiss man, dass exzessives Kämmen keine Traummähne verspricht, es aber dabei vielmehr um die Kopfhaut geht. Das Bürsten am Ansatz löst abgestorbene Hautschüppchen und regt die Durchblutung an. Eine gut durchblutete Hautpartie hat einen besseren Sauerstofftransport, reguliert ihre Temperatur besser und ist auch eher vor Umwelteinflüssen geschützt.
Da unsere Kopfhaut viele Nervenzellen hat und sensibel ist, empfehlen sich spezielle Scalp Cleaning Brushes, die man entweder auf trockenem Haar verwenden kann oder aber zum Einarbeiten eines Shampoos oder Pflegeproduktes. Wichtig: immer sanft in kreisenden Bewegungen arbeiten und bei der Trockenvariante die abgestorbenen Hautschüppchen gut ausbürsten.
Hair Spa
@xixiplease wait for the ASMR part 🔈✨ 📍the one skin lab, sydney #scalp #scalpcare #scalpspa #hairspa #japanesescalpcleaning #japanesescalpmassage ♬ Metamorphosis – Danilo Stankovic
Was wir jetzt wissen, ist, dass die Basis von schönem Haar eine gesunde Kopfhaut ist. Nur, wenn Talgdrüsen freigelegt und Verstopfungen behoben sind, können Reinigungs- und Pflegeprodukte auch wirklich dahin gelangen, wo wir sie haben wollen – nämlich an die Haarwurzel.
Die Asiaten, die so oft Vorreiter auf dem Beauty-Markt sind, machen es vor: In Japan, Korea und China gehört für viele Frauen das Hair Spa zur Monatsroutine. Auch bei uns in Deutschland machen immer mehr Hair Salons auf, die sich „Head Spa“ oder „Hair Spa“ nennen und sich auf Scalp- und Haar-Treatments spezialisieren. So werden Detoxbehandlungen, vaporisierte Kopfhaut-Tiefenreinigungen, Mikrozirkluationsmassagen sowie Mineral- und Vitaminbehandlungen der Kopfhaut angeboten, die die optimalen Startbedingungen für gesunde, schöne Haare schaffen. Die Preise variieren je nach Stadt und Umfang der Behandlungen zwischen 50 und 150 Euro.
Do it at home
Wer keine Zeit oder auch kein Geld für eine regelmäßige Behandlung im Hair Spa hat, kann zuhause ebenfalls sehr viel für eine gesunde Kopfhaut tun.
Für das Hair Spa Massagegefühl plant ihr am besten fünf bis zehn Minuten ein. Mit einem kostengünstigen Gua Sha Stein, den ihr ebenfalls für euer Gesicht verwenden könnt, könnt ihr der Kopfhaut schnell etwas Gutes tun. Im ersten Schritt startet ihr am Haaransatz und arbeitet euch mit sanftem Druck von der Stirn Richtung Hinterkopf.
Dann teilt ihr einzelne Partien ab und massiert in kreisenden Bewegungen die Kopfhaut. Spürt in euch hinein, welcher Druck und welche Bewegungen sich am besten anfühlen. Massagen dienen nicht nur zum Wohlfühlen und zur Stressbewältigung, sondern regen auch die Mikrozirkulation in der Kopfhaut an und lassen die Lymphe abfließen. Das Haarwachstum wird angeregt und Wirkstoffe von Haarpflegeprodukten können optimal einziehen. Für noch mehr Spa-Feeling fragt einfach euren Partner oder eine Freund:in und verwöhnt euch gegenseitig!
Ihr möchtet eure Kopfhaut richtig reinigen, habt aber kein Peeling zur Hand? Mischt einfach 2 EL Zucker, 2 EL Kaffeesatz und 2 EL Honig in einer Schüssel und tragt die Masse auf die feuchten Haare auf. Mit den Fingern oder mit einer Scalp Brush gut einmassieren, auswaschen und zweimal mit Shampoo nachwaschen.
Ätherische Öle sind ergiebig und vielseitig anwendbar. Teebaumöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und Lavendel beruhigt die Haut. Einfach ein paar Tropfen ins eigene Shampoo mischen und kurz einwirken lassen.
Vitaminbombe für die Kopfhaut: Haarmasken sind Kraftpakete, die mit allem vollgepackt sind, was für eine glänzende Mähne nötig ist. Das Gleiche gibt es jetzt auch für die Kopfhaut. Nach der Tiefenreinigung die Maske rund zehn Minuten einwirken lassen. Wer, wie so viele, mit übermäßig fettender Kopfhaut zu kämpfen hat, für den gibt es Seren, die die Talgproduktion eindämmen. Ein Kopfhautserum hat eine leichte Textur, zieht schnell ein und klebt nicht.