Möchtest du nach Corona auch wieder ins Dating-Game einsteigen? Zugegeben, das kann etwas beängstigend sein. Hier sind fünf hilfreiche Tipps für Dating nach Corona.
Ich bin sicherlich nicht die einzige, die Angst davor hat, wieder ins Dating-Game einzusteigen. Ich habe mich schon lange nicht mehr “ernsthaft” mit jemandem verabredet – ganz zu schweigen von einer “intimeren Verabredung”, wenn ihr versteht was ich meine. Aber jetzt, wo der Sommer kurz bevorsteht und die meisten geimpft sind, wird Ausgehen (hoffentlich) wieder normaler. Ich habe nun vor kurzem angefangen einen Typen zu daten und bin wirklich an ihm interessiert, trotzdem bin ich etwas zögerlich, was diese ganze Sache angeht. Und dabei bin ich garantiert nicht alleine. Deshalb habe ich fünf hilfreiche Tipps gesammelt, die mir dabei geholfen haben, Dating nach Corona ohne Druck oder Angst anzugehen.
1. Offen kommunizieren
Fangen wir an, mit einem der wichtigsten Tipps: Kommunikation. Mein neuer Partner und ich waren beide von Anfang an ziemlich ehrlich zueinander, wenn es um Dating und das Kommunizieren der eigenen Gefühle ging. Ich weiß, offen und ehrlich sein ist nicht immer einfach und wie schwierig es manchmal ist, darüber zu sprechen, was man fühlt oder was man will. Aber sobald du und dein*e Partner*in beide bereit dafür seid, einfach offen zueinander zu sein, wird das Gespräch garantiert ganz von alleine laufen.

Anstatt bestimmte Themen zu meiden, sollte man einfach sagen, was einem auf dem Herzen liegt. Denn vielleicht denkt dein*e Partner*in ja genau das gleiche! Ganz nach dem Motte geteiltes Leid, ist halbes Leid. Also höre auf, die Dinge in deinem Kopf zu sehr aufzubauschen und tu es einfach! Sei offen und ehrlich und habe keine Angst zu sagen, was du denkst oder fühlst.
2. Wohlfühlen muss sein
Sich mit der Person, die man datet oder mit der man schläft, wohl zu fühlen, ist ein absolutes MUSS! Alles ist so viel besser, wenn man sich wohlfühlt – meistens zumindest. Wenn man jemand Neues kennenlernt, Solltee man von Anfang an darauf achten. Wenn du dich nämlich mit der Person, die du datest, unwohl fühlst, ist das nämlich ein riesiges No-Go. Dann hilft nur noch herauszufinden, was genau dich stört oder diese Person einfach nicht weiter treffen.

Wenn du dich von Anfang an wohl fühlst, ist das ein wirklich gutes Zeichen! Zwischen all den Schmetterlingen, Emotionen und dem Adrenalin, das durch deinen Körper strömt, kann sich übrigens auch gerne mal ein Gefühl der Unsicherheit breitmachen – das ist ganz normal, versprochen! Eine wichtiger Tipp dabei: Ignoriere niemals Warnsignale, nur weil es gerade so schön neu oder aufregend ist. Wenn sich etwas von Anfang an nicht richtig anfühlt, dann wird es wahrscheinlich mit der Zeit auch nicht besser. Vertraue dabei auf deine Intuition!
3. Stelle Fragen
Jemand Neues kennenzulernen ist oft ziemlich nervenaufreibend. Manchmal trifft man jemanden, den man mag, über gemeinsame Freunde, dann wieder trifft man eine völlig fremde Person auf der Straße oder, was heute immer häufiger vorkommt, über eine Dating-App. Dabei ist es gewiss nicht immer einfach, Fragen zu stellen ohne zu neugierig zu wirken. Gute Gespräche und ehrliches Interesse sind dabei deine besten Freunde.
Du möchtest herausfinden, was die andere Person in einer Beziehung sucht, oder du bist neugierig, welche Beziehungserfahrungen dein Gegenüber schon gemacht hat? Oft ergibt sich das ganz natürlich im Gespräch, aber es ist auch wirklich nichts dagegen einzuwenden, etwas genauer nachzuhaken! Denke immer daran, dass ihr euch gerade kennenlernt und es daher völlig normal ist, etwas über den anderen erfahren zu wollen.

4. Lass es langsam angehen (oder auch nicht)
In meinem Fall war es eine wirklich gute Entscheidung, es langsam anzugehen. Ich habe ein bisschen gezögert, mich wieder zu verabreden, weil ich schon sehr lange nicht mehr mit jemandem geschlafen habe. Deshalb wollte ich nichts überstürzen und den Moment genießen. Zum Glück hat er das genauso empfunden. Er war eigentlich derjenige, der den Vorschlag machte, es langsam angehen zu lassen, und es funktioniert hervorragend.
Ich selbst entwickle langsam, aber sicher Gefühle für ihn. Meiner Meinung nach in einem angemessenen Tempo, wenn man bedenkt, dass wir uns erst seit knapp drei Wochen daten. Nennt mich altmodisch, aber ich bin der Meinung, wenn man die Dinge langsam angeht, fühlt man sich nicht nur wohler, sondern es steigert auch die Vorfreude auf alles, was noch kommt.
Wenn die Chemie und Anziehung einfach stimmt, ist es manchmal gar nicht so einfach sich Zeit zu lassen. Dann will man sich nur die Kleider vom Leib reißen und sich der Sache hingebe – und das ist genauso okay, wie es langsam angehen zu lassen. Am Ende des Tages solltest du also einfach schauen, wie du dich fühlst und vor allem den Moment genießen!

5. Hab Spaß!
Das Wichtigste am Dating: Es sollte vor allem Spaß machen. Auch wenn es anfangs vielleicht beängstigend ist, sollte das Kennenlernen einer neuen Person eine schöne Erfahrung sein, besonders wenn man sie gerne mag! Sich am Anfang einer neuen Beziehung etwas verletzlich oder unsicher zu fühlen, ist dabei ganz normal. Wenn du jedoch mit jemandem zusammen bist, dem du wirklich wichtig bist, wird er oder sie sich die Zeit nehmen, auf deine Bedürfnisse einzugehen und dich auf jede erdenkliche Weise zu beruhigen.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist offene Kommunikation ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und glücklichen Beziehung. Und auch wenn du eigentlich gar keine Beziehung möchtest, ist Offenheit wichtig, damit du klar kommunizierst was deine Bedürfnisse sind und dein Gegenüber sich keine falschen Hoffnungen macht. Denke außerdem immer daran, dass wir alle die Pandemie durchlebt und immer noch damit zu kämpfen haben. Das Dating-Leben von jedem wurde davon beeinflusst, und es mag einschüchternd erscheinen, sich wieder zu verabreden, aber am Ende des Tages machen wir alle eine ähnliche Situation durch. Also habe keine Angst!
Dieser Artikel wurde übersetzt und bearbeitet von Marisa Dathe.
1 Kommentar
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.