TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Beziehung
  • Liebe & Sex
  • Lifestyle

Empathie: Was bedeutet es, empathisch zu sein?

  • Mai 5, 2022
  • 4 minute read
  • Carina Eckl
© Liz Fitch / Unsplash

Das Wort Empathie hört und liest man gerade gefühlt überall. Aber was bedeutet es eigentlich konkret im Alltag, empathisch zu sein und wo liegt der Unterschied zum Mitgefühl?

Unsere Sozialisierung beinhaltet, dass uns beigebracht wird, beispielsweise andere Menschen zu trösten, wenn sie weinen. Oder dass man aus Höflichkeit fragt, wie es den Mitmenschen geht. Es gibt eine gewisse gesellschaftliche Etikette, wie man mit Gefühlen umgehen sollte. Weinen bedeutet Traurigkeit und Lachen bedeutet Fröhlichkeit. Emotionen lassen sich allerdings nicht so einfach in ein Muster pressen.

Mich berührt es zum Beispiel, wenn andere Menschen glücklich sind. Wenn ich bei happy ends in Filmen weine, tue ich das nicht, weil sie mich traurig machen, sondern weil ich das Glück der Charaktere nachvollziehe. Es gibt Freudentränen, Tränen der Trauer, der Traurigkeit – manche Menschen weinen, wenn sie Schmerzen haben. Dasselbe gilt für ein Lachen – es kann tausend Gründe haben. Je länger man über die Bandbreite von Gefühlen nachdenkt, desto komplexer erscheint es, sie zu deuten.

Ich denke, unsere Gesellschaft neigt dazu, oberflächliche Zusammenhänge herzustellen – Du weinst, also bist du traurig. Oft wird von der Sensibiltät einer Person auch auf ihre innere Stärke geschlossen – Du bist sensibel, also bist du schwach. Und da kommt der Begriff Empathie ins Spiel. Dass es nämlich wahnsinnig Kraft kostet, empathisch zu sein, ist vielen Menschen nicht bewusst.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von taylor steinbeck | femme art 💕 (@shegotthepink)

Empathie oder Mitgefühl?

Empathie wird gesellschaftlich oft als Synonym für Mitgefühl benutzt. Es wird dabei aber selten differenziert, dass Mitgefühl von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Fühle ich mit jemandem mit, weil ich seine Situation kenne und mir deshalb vorstellen kann, wie die Person sich fühlt? Übertrage ich dabei meine eigenen Erfahrungen auf diese Person? Oder war ich selbst noch nie in einer ähnlichen Situation und spüre trotzdem intuitiv, was ich sagen oder tun kann, damit es der anderen Person besser geht? Ich denke, es gibt einen riesigen Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl.

Empathie zu haben bedeutet für mich, dass die Grenzen zwischen den eigenen Emotionen und denen einer anderen Person verschwimmen. Wenn ich bei einem Film weine, tue ich das meist nicht, weil ich eine ähnliche Situation kenne und mich deshalb hineinfühlen kann. Es fühlt sich eher so an, als wär ich in die Geschichte hineingesogen worden, als wäre ich Teil von ihr. Sprich: Ich differenziere nicht mehr zwischen meiner Lebensrealität und der der Figuren. Ich fühle, was sie fühlen. Ist der Film zu Ende, fühle ich mich manchmal, als würde ich aufwachen und muss mich erst einmal wieder daran ‘erinnern’, dass ich nicht tatsächlich gerade ein ganz anderes Leben durchlebt habe. Emotional habe ich das schließlich.

Dein Schmerz ist mein Schmerz

Empathische Menschen neigen auch oft zu Phantomschmerzen. Wenn ihnen also zum Beispiel jemand von Schmerzen berichtet, kann es passieren, dass sie an der betroffenen Stelle selbst Schmerzen empfinden. Ganz nach dem Motto: Dein Schmerz ist mein Schmerz. Es ist gar nicht so einfach, die eigenen Gefühlsgrenzen zu wahren und sich von der Lebensrealität von anderen Menschen zu distanzieren, wenn man empathisch ist.

Manche Menschen neigen zu Weltschmerz. Auch nicht unbedingt die angenehmste Art, die Realität wahrzunehmen, wenn man an jeder Ecke Schmerz und Leid nachfühlt, oder? Ich denke, wir müssen lernen, dass jede*r Emotionen anders verarbeitet – geduldiger mit anderen Menschen umzugehen. Egal ob sie sehr sensibel sind oder ob es ihnen eher schwer fällt, die Gefühle von anderen Menschen zu verstehen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Louie Läuger (@tenderrebellions)

Ich finde beispielsweise, die Herangehensweise “Behandle deinen Nächsten, wie du selbst behandelt werden willst” ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Der Gedanke, dass wir jemand anderem etwas nicht antun, was wir selbst als verletzend empfinden würden. Das Problem dabei ist, dass nicht jeder Mensch gleich behandelt werden möchte. Vor allem nicht, wenn es um Emotionen geht. Es gibt Personen, die lieber in Ruhe gelassen werden wollen, wenn sie traurig sind. Andere hingegen brauchen Zuspruch oder körperliche Nähe.

Der einfachste Weg aus diesem Dilemma ist, offener über Emotionen zu sprechen. Ich finde es wichtig, in Beziehungen, Freundschaften oder familiären Beziehungen, anzusprechen, was man selbst emotional braucht. Das ist natürlich nicht immer einfach, weil wir uns manchen Menschen besser öffnen können als anderen. Aber letztendlich profitieren wir von dieser Herangehensweise alle, weil wir dadurch lernen, uns in unsere eigenen Gefühle und in die von anderen hineinzudenken und zu fühlen. Ich denke auch, dass es etwas über die Beziehung aussagt, wie gut man sich vor einem anderen Menschen öffnen kann. Letztendlich spüren wir wahrscheinlich, ob unser Gegenüber bereit ist, an unseren Gefühlen Anteil zu nehmen.

Also, let’s go caring!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von im gegenteil | Liebe oder was? (@imgegenteil)

Related Topics
  • Beziehung
  • Liebe
  • Selbstliebe
Voriger Artikel
  • Essen & Gesundheit
  • Lifestyle

Veganes Eis, das wirklich schmeckt!

  • Mai 4, 2022
  • Rosalie Berner
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Beauty
  • The Curvy Favourites

Die heißesten Beauty-Highlights im Mai

  • Mai 6, 2022
  • Mabel Neumann
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Weiterlesen
  • ANZEIGE
  • Lifestyle

Valentinstag: Beschenk dich selbst!

  • Februar 6, 2023
  • Claudia Herwig
Weiterlesen
  • Beziehung
  • Dating
  • Fashion
  • Liebe & Sex

Astro-Guide: So daten die Sternzeichen auf Tinder

  • Januar 26, 2023
  • Claudia Herwig
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Lifestyle
  • News

Wie fettfeindlich sind eigentlich künstliche Intelligenzen wie ChatGPT & Co.?

  • Januar 19, 2023
  • Valerie Lea Specht
Nass- und Trockenstaubsauger
Weiterlesen
  • ANZEIGE
  • Lifestyle

Putzen und gleichzeitig Zeit sparen

  • Januar 12, 2023
  • Claudia Herwig
Freundinnen
Weiterlesen
  • Beziehung
  • Female Power

10 Dinge, die der Freundschaft (jetzt & immer) guttun

  • Januar 9, 2023
  • Claudia Herwig
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Interior-Lieblinge im Januar: Mit diesen 5 Wohntrends starten wir in 2023!

  • Januar 7, 2023
  • Valerie Lea Specht
Thema: Vaginismus
Weiterlesen
  • Liebe & Sex
  • Sex

Vaginismus – Was ist das?

  • Januar 4, 2023
  • Claudia Herwig
curvy and queer
Weiterlesen
  • Beziehung
  • Starke Frauen

Curvy & Queer

  • Januar 2, 2023
  • Johanna Reich
Top 5 Posts
  • Leggins-Trend: So tragen wir unser Plus Size Lieblingsmodell 2023
    • Februar 8, 2023
  • Valentine´s Nails
    • Februar 7, 2023
  • Valentinstag: Beschenk dich selbst!
    • Februar 6, 2023
  • Die heißesten Beauty-Highlights im Februar
    • Februar 5, 2023
  • Schön warm: Von diesen 5 Teddyfell-Mänteln in großen Größen bekommen wir nicht genug!
    • Februar 3, 2023
Instagram

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 4K Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN