Concealer sind die neuen Multitaskingprodukte. Was sie können, erfahrt ihr hier!
Trends kommen und gehen, aber makellose Haut und ein gleichmäßiger Teint sind seit Erfindung des Make-ups das Must-Have für einen perfekten Look. Concealer gibt es mittlerweile in allen Variationen: Ob in Stiftform, im Tiegel oder als flüssige Form – mittlerweile ist er ein Standardprodukt in unserer Make-up-Routine. Im Gegensatz zum Make-up hat er in der Regel eine höhere Deckkraft und kaschiert Augenringe, Pickel und Rötungen. Aber wusstet ihr, dass Concealer auch Augen oder ganze Gesichtspartien liften kann? Oder dass es Concealer auch in Lila und Grün gibt? Oder dass manche sogar eine Pflege ersetzen können? Hier ist ein Guide für den Concealer-Dschungel, damit ihr das richtige Produkt und die richtige Technik für euch findet.
Concealer – Drunter oder Drüber?
Ganz klar, der Concealer kommt nach dem Make-up? Oder doch davor? Egal, welchen Make-up-Artist wir fragen, die Aussagen werden immer unterschiedlich ausfallen. Aber zu welchem Zeitpunkt trägt man denn nun am besten den Concealer auf?
Bei der Reihenfolge gibt es tatsächlich keine „Foolproof-Anleitung“ – das bessere Ergebnis gewinnt. Wenn ihr starke Augenringe habt und zu Unreinheiten neigt, empfiehlt es sich, den Concealer vorher aufzutragen und dünn mit Foundation nachzuarbeiten. Sind viele Pflegestoffe im Produkt enthalten, kann man sowohl unter als auch über der Foundation ein schönes Ergebnis erzielen. Für Liftingeffekte oder das Kaschieren der Nasolabialfalte durch einen helleren Ton gehört der Concealer auf das Make-up.
Komplementärfarben
Hand aufs Herz: Wer kennt noch die drei Komplementärfarben aus dem Kunstunterricht? Fast niemand, oder? Deshalb hier ein kleiner Recap: Komplementärfarben sind die Farben im Farbkreis, die sich gegenüberliegen und sich optisch gegenseitig aufheben. Dieses Know-how kommt uns zum Kaschieren von starken Rötungen, Rosacea, dunklen Augenschatten oder Hautverfärbungen zugute.
Von diesen Farben gibt es drei Kombinationen: Lila – Gelb, Blau – Orange und Rot – Grün. Wer sich diese drei Farbpaare merkt, kann mit ein wenig Experimentieren fast jede Ungleichmäßigkeit im Gesicht ausgleichen, ohne dabei maskenhaft auftragen zu müssen. Concealer gibt es aus diesem Grund auch in genau dieser Farbpalette. Wer großflächige Rötungen hat, kann vor dem Make-up einen grünlichen Concealer auftragen und die Rötungen sind passé. Lila-bläulich schimmernde Augenschatten verschwinden durch einen gelblichen Concealer mit leicht orangefarbenem Unterton. Probiert es einfach aus!
Lift me up!
@amelia0livia What do we think? Ib @mekaela ☺︎︎ @MaggieA #concealerhack #makeuphacks #testingmakeuphacks ♬ original sound – Amelia Olivia
Straffe Augenpartie und ein frisches Aussehen wünschen wir uns alle. Mit diesem Lifting-Hack braucht sich aber niemand unters Messer zu legen. Concealer eignen sich hervorragend, um bestimmte Gesichtspartien zu liften. Dafür muss man auf zwei Sachen achten: Der Concealer sollte eine leichte, cremige Textur haben und kein pudriges Finish, weil man möchte, dass das Licht reflektiert wird und sich nichts in den Falten absetzt. Am besten eignen sich Produkte mit Pflegestoffen oder Hyaluron, die die Haut zusätzlich aufpolstern. Zweitens: Der Hautton sollte ein bis zwei Nuancen heller als die eigene Haut sein, um den optischen Liftingeffekt zu erzielen.
Ich habe für euch ein paar Concealer getestet und möchte euch meine Top 3 vorstellen:
Smashbox Halo Healthy Glow 4-in-1-Perfecting Pen: Die brandneuen Concealerstifte sind dank flexibler Spitze leicht anzuwenden, was das Auftragen sehr angenehm macht. Die Farbrange ist groß und beinhaltet für jede Hautfarbe gelbliche sowie rote Untertöne. Was mich an dem Concealer sehr überrascht hat, ist die starke Pigmentierung, da er gleichzeitig eine sehr cremige Textur hat, die man relativ lange einarbeiten kann, ohne dass sie zu trocken wird. Das Finish wird weder speckig noch pludrig, sondern matt mit einem dezenten Glanz. Der Concealer hat trotz Schwitzen und Fahrradfahren optimal gehalten.
Lavera Radiant Skin Concealer: Naturkosmetik at its best! Der Concealer ist in vier Farben erhältlich und kann gut als Foundationersatz mithalten. Die Farben sind stark deckend und funktionieren sowohl bei meinen Augenringen als auch zum Kaschieren von Rötungen. Trotz der starken Deckkraft gibt es kein Camouflage-Feeling und ich habe das Gefühl, meine Haut ist gepflegt, beruhigt und optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Das Finish war angenehm matt und hat sich nicht in die Augenfalten abgesetzt, was heutzutage tatsächlich leider noch immer sehr wenige Concealer schaffen.
Uncorrupted Beauty Lightweight Liquid Concealer Cream: So ein Pflegegefühl hatte ich bei einem Concealer selten. Das enthaltene Hyaluron merkt man sofort und die Haut ist wie aufgepolstert und fühlt sich prall an. Man merkt, dass hier viele Pflegestoffe eingearbeitet wurden. Der Concealer ist reichhaltig, macht aber keine speckige Haut, sondern nur einen etwas stärkeren Glow. Für mich eignet er sich perfekt für trockene Augenpartien oder unter dem Make-up als pflegende Basis. Durch die cremige Textur und die leicht schimmernden Partikel fand ich ihn auch sehr geeignet für die Lifting Technik, weil er das Licht schön reflektiert und sofort frisch macht.