TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Magazin
  • Starke Frauen

Wut im Bauch: Riot don’t diet

  • Juli 23, 2023
  • 4 minute read
  • Christine Mortag
©Pexels/Laura Tancredi

Bodyshaming und gesellschaftliche Strukturen: Warum Wut manchmal angebracht ist!

Schönheit ist nicht nur ein Geschäft, sie ist vor allem politisch. Und wer nicht der Norm entspricht, wird marginalisiert und ausgegrenzt. Damit muss endlich Schluss sein. Darum ruft die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner zu einer Schönheitsrevolution auf und fordert dazu auf wütend zu werden – auf Bodyshaming und gesellschaftliche Strukturen, die uns alle krank machen.

Wir sollen wütend werden. Warum und auf wen?
Elisabeth Lechner: Dauernd damit konfrontiert zu werden, zu dick, zu dunkel, zu behaart, zu alt zu sein oder aufgrund körperlicher Merkmale ausgegrenzt zu werden, das tut weh. Das macht zornig. Aber wir sollten unsere Wut nicht mehr gegen uns und unseren Körper richten, sondern gemeinsam gegen ein System, das uns allen schadet. Da reicht es nicht aus, auf der individuellen Ebene negative Gedanken mit positiven Selbstliebe-Mantras umzuprogrammieren.

Du rufst zu einer Schönheitsrevolution auf Wie sieht die aus?
Es wird Zeit, dass wir unsere Kultur der oberflächlichen Bewertung in eine Kultur des Miteinanders verwandeln. Wir müssen endlich aufhören, andere aufgrund ihres Äußeren zu beschämen. Wir sollten unseren Social­Media-Feed ausmisten und alle Accounts löschen, die das Schönheitsdiktat fortschreiben. Wir sollten Dickenhass im Internet kommentieren. Stellung beziehen, statt zu schweigen. Weg mit Bodyshaming, her mit Empowerment.

Spielt das Aussehen immer noch so eine große Rolle? Sollten wir im Jahr 2022 nicht längst weiter sein?
Schön wär’s. Schönheitsideale sind zwar immer im Wandel, aber verschwunden sind sie nicht. Da setze ich an: Ich möchte zeigen, wie sehr Äußerlichkeiten über die Chancen eines Menschen entscheiden. Unsere Gesellschaft ist aufNormkörper ausgerichtet, die Welt ist für sie gemacht. Allen anderen werden massive Felsbrocken in den Weg
gelegt. Mehrgewichtige erleben nicht nur gesellschaftlich sanktionierten Dickenhass, sie werden auch strukturell diskriminiert. Sie werden medizinisch schlechter versorgt und haben es auf dem Arbeitsmarkt schwerer. Und spätestens da merken wir, dass die Schönheitsfalle keine individuelle Sache mehr ist, sondern eine politische.


Woher kommt bloß dieses Festhalten am schlanken Ideal?

Wir leben in einer lookistischen Gesellschaft, die Menschen aufgrund ihres Äußeren beurteilt. Kein Wunder, das Selbstoptimierung das große Thema der letzten Jahre ist. Das Beste aus sich machen zu wollen, ist zunächst nicht verwerflich. Problematisch wird es, wenn uns die Schönheitsindustrie ständig neue körperliche Schwachstellen einredet, um ihren Profit zu maximieren.

Sollen wir jetzt alle Schminkprodukte wegwerfen?
Nein, aber es ist schon viel gewonnen, wenn man über die Mechanismen Bescheid weiß und die sinnlose Cellulite-Creme oder das Diät-Produkt einfach mal im Supermarktregal stehen lässt. Beim Thema Schönheit sind immer noch hauptsächlich Frauen gemeint. Männern wird ein größerer Spielraum in der Akzeptanz von Äußerlichkeiten gelassen. Frauen dagegen wurden lange nur auf ihr Aussehen und ihre reproduktiven Fähigkeiten reduziert, sie waren zuständig für die Care-Arbeit, die Männer für Geist, Kultur und das Geldverdienen. Die Ungleichheit sehen wir in allen Bereichen, nicht nur am Gender Pay Gap. Frauen werden in medizinischen Studien vergessen, bei der Entwicklung technischer Geräte, auch die digitalen Welten schreiben die alten Vorurteile weiter, weil ihnen von Männern programmierte Algorithmen zugrunde liegen.

Hat Body Positivity denn gar nichts gebracht?
Doch. Unsere Sehgewohnheiten verändern sich, wenn die unterschiedlichsten Körper als schön und begehrenswert dargestellt werden. Auch Selbstliebe und Selbstfürsorge sind auf individueller Ebene von großem Wert, denn ständige Scham hat fatale Folgen für die eigene Identität. Aber das reicht nicht.

Einen Schritt weiter geht Body Neutrality.
Ja, Body Neutrality stellt den Begriff der Schönheit grundsätzlich infrage und ruft dazu auf, alle Körper ungeachtet ihres Aussehens zu respektieren. Die Botschaft lautet: Wir sind unserem Körper dankbar, dass er einen überhaupt durchs Leben trägt, aber wir sind viel mehr als unser Körper.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FOTOGRAFIN Elisabeth Lechner (@elisabethlechner_)

Was machen junge Frauen heute anders?
Sie wachsen mit anderen Körperbildern auf, sind gut informiert, reden offen über ihre Struggles und positionieren sich kritisch. Und es ist wichtig, dass sie den Mut haben, sich mit jeder Art von Körper öffentlich zu präsentieren. Man darf jedoch nicht unterschätzen, dass der Schönheitsdruck durch die sozialen Medien auch gestiegen ist.

Wenig hilfreich sind auch Frauen, die ihre Mini-Speckrollen in die Kamera halten und sich als Körper-Aktivistinnen feiern.
Jede und jeder kann Schönheitsdruck empfinden und sich dazu äußern, aber sollten sich nicht als Zentrum der Body-Positivity-Bewegung inszenieren. Sie sollten sich solidarisch zeigen und statt Fotos von sich mal die einer betroffenen Frau teilen.

Was ist sonst noch wichtig im Kampf gegen Bodyshaming?
Vor allem aber dürfen wir die Betroffenen nicht allein lassen. Wir müssen ihnen zuhören und sie stärken, wo es nur geht. Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, muss die Hauptlast immer die als Norm angenommene Mehrheit tragen. Sie muss ihre Verhaltensmuster und die systemischen Strukturen überdenken und verändern. Wir können von marginalisierten Personen nicht auch noch unentgeltliche Bildungsarbeit für die Allgemeinheit erwarten.

Das vollständige Interview gibt es in unserem Buch ,,The Curvy Way of Life”, welches am 22.09.22 im Knesebeck-Verlag erschienen ist.

  • the curvy way of life
    The Curvy Way Of Life – Carola Niemann & Christine Mortag*
    €28.00
    Zum Shop

Steht auf … für mehr Vielfalt
Ihre Doktorarbeit hat Dr. Elisabeth Lechner an der Universität Wien über Body Positivity und weibliche Körper geschrieben. Sie forscht und gibt Workshops zu Feminismus in den Medien, Bodyshaming und Lookismus. In ihrem Buch Riot, Don’t Diet (Kremayr & Scheriau, 22 €) fordert die Österreicherin einen ,,Aufstand der widerspenstigen”

  • Riot dont diet Buch
    Riot, don’t diet! von Elisabeth Lechner*
    €22.00
    Zum Shop

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und mit dem Kauf per Affiliate-Link unterstütz du auch noch ganz einfach unsere Arbeit.

Related Topics
  • Anti Diät
Voriger Artikel
  • Beauty
  • Pflege

Hello Summer Tan – So verlängerst du deine Sommerbräune

  • Juli 21, 2023
  • Johanna Reich
Weiterlesen
Nächster Artikel
lattemakeup
  • Beauty
  • Make-up

Sommerlicher MakeUp-Trend: #LatteMakeUp

  • Juli 25, 2023
  • Johanna Reich
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Finanzen
Weiterlesen
  • Care
  • Lifestyle
  • Magazin

Coin Stress: Stressfrei Finanzen angehen

  • September 18, 2023
  • Sabrina Holland
Selbstakzeptanz
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Lifestyle

Weil ich mich lieb habe – Die 6-Tages-Challenge für mehr Selbstakzeptanz

  • September 17, 2023
  • Sabrina Holland
koerperrevolution
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Lifestyle
  • Starke Frauen

Plus Size Fotografie: Körperrevolution

  • September 16, 2023
  • Carina Eckl
Weiterlesen
  • Beauty
  • Curvy Life
  • Lifestyle
  • Pflege

HAUTnah – Tipps für schöne Haut

  • August 30, 2023
  • Juliane Dressler
sofie-hagen
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Starke Frauen

Fat Happy: Comedy Queen Sofie Hagen im Interview

  • August 8, 2023
  • Christine Mortag
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Magazin
  • Starke Frauen

14 Fragen an Felicity Hayward

  • Juli 27, 2023
  • Johanna Reich
Weiterlesen
  • Fashion
  • Fashion-Trends
  • Female Power

Barbiecore & Barbie Der Film

  • Juli 20, 2023
  • Johanna Reich
Die Kunst des Niksen
Weiterlesen
  • Care
  • Magazin

Die Kunst des Niksen

  • Juli 15, 2023
  • Sabrina Holland
Top 5 Posts
  • bh-coaching
    Gewinne ein BH-Coaching mit uns und Elomi!
    • September 25, 2023
  • Astro-Beauty Teil III: Das bringt dein Sternzeichen zum Strahlen!
    • September 24, 2023
  • Contouring Light: Für eine natürlich schöne Jawline
    • September 21, 2023
  • Finanzen
    Coin Stress: Stressfrei Finanzen angehen
    • September 18, 2023
  • Selbstakzeptanz
    Weil ich mich lieb habe – Die 6-Tages-Challenge für mehr Selbstakzeptanz
    • September 17, 2023
Instagram

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 0 Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN