Make-up-Guide: Welcher Schminkpinsel eignet sich wofür?
Wer sich regelmäßig schminkt, der weiß, wie schnell sich jede Menge Make-up-Pinsel ansammeln. Einer für den Lidschatten, einer für das Rouge, einer zum Verblenden – and the list goes on and on. Um sich im Dschungel der Pinsel-Vielfalt zurechtzufinden, verraten wir dir, welches Werkzeug das passende für welche Gesichtspartie ist. Plus: So wendest du die Pinsel richtig an, um ein strahlendes Make-up wie frisch aus dem Traumurlaub zu bekommen. So geht’s!
Die 8 wichtigsten Make-up-Pinsel im Überblick:
Wer bisher dachte, die Finger sind die besten Werkzeuge, der wird mit diesen wunderbaren Helferlein eines Besseren belehrt. Denn mit diesen Pinseln lassen sich unterschiedliche Texturen ganz präzise auftragen. Zeit, sich die verschiedenen Beauty-Buddys einmal genauer anzusehen!
Der Foundation-Pinsel

Breit, flach, dicht und meist aus Kunsthaar gefertigt, eignet sich der klassische Foundation-Pinsel perfekt, um flüssige oder cremige Foundation gleichmäßig und präzise aufzutragen. Aber auch diesen Pinsel gibt es in verschiedenen Formen: Flache, abgerundete Borsten sind ideal, um große Flächen im Gesicht zu schminken, während man mit einem schrägen Pinselkopf Partien wie Nase optimal aufbereiten kann.
So geht’s: Etwas von der flüssigen Foundation auf den Handrücken geben. So lässt sich die Dosierung besser kontrollieren und die Foundation wird erwärmt. Foundation mit dem Pinsel aufnehmen und mit kreisenden Bewegungen im Gesicht von innen nach außen verteilen.
Produkt-Tipp: Die veganen Holzpinsel der ,Special Botanics‘-Kollektion von Jacks beauty line zieren filigrane grüne Blätter. Die Pinsel werden in mühevoller Handarbeitet im Berliner Atelier gefertigt und bemalt. Highlight ist der ,#11 Kleiner Foundation Pinsel‘, der mit seinen fest gebundenen Haaren und der kleinen Form für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis sorgt. UVP: ca. 35 €; limitierte Edition
Der Concealer-Pinsel

Der dichte und kompakt gebundene Pinsel deckt Augenringe ab und verblendet Concealer, Corrector oder Camouflage-Produkte besser als jeder andere Pinsel. Den Concealer mit sanft klopfenden Bewegungen perfekt in die Haut einarbeiten. Vor allem das Arbeiten am Wimpernrand, um Fall out vom Lidschatten zu kaschieren, klappt mit diesem Pinsel besonders gut. Für das punktuelle Abdecken von Pickeln sind schmale, spitz zulaufenden Pinsel besser.
So geht’s: Den Concealer entlang der Augenschatten in mehreren Punkten auftragen und in sanft klopfenden Bewegungen verblenden. Anschließend mit etwas Puder fixieren.
Produkt-Tipp: Der tierversuchsfreie ,Concealer Pinsel‘ von The Body Shop ist ein cleveres Werkzeug für die Schminktasche. Dank synthetischen Nylonborsten lässt sich die Concealer-Textur einfach auf den betroffenen Bereich auftragen und einarbeiten. Der restliche Pinsel wird aus Bambus und Aluminium hergestellt. UVP: ca. 11 €
Der Puder-Pinsel
Für das Auftragen von losem oder kompakten Puder kommt ein absolutes Basic-Tool zum Einsatz: Ein großer fluffiger Pinsel verteilt das Puder sanft und luftig. Die Aufgabe dieses Pinsels ist es, das flüssige Make-up mit Puder zu fixieren. Durch die abgerundete Pinselform lässt sich das Puder gleichmäßig auf die Haut auftragen und sorgt für ein ebenmäßiges Finish. Das perfekte Tool, um die T-Zone zu mattieren und um ein langanhaltendes Make-up-Ergebnis zu erzeugen. Zu viel Puder erwischt? Kein Problem! Dann kommt ein Fächerpinsel ins Spiel. Der Korrekturpinsel nimmt zu viel Puder ab und fegt Lidschattenbrösel weg, wenn dieser unter das Auge bröckeln.
So geht’s: Überschüssiges Produkt auf dem Handrücken abtupfen. Das Puder in kreisenden Bewegungen von innen nach außen auf das Gesicht auftragen.
Produkt-Tipp: Dem britischen Naturkosmetiklabel Dr. Botanicals liegt eine vegane Rezeptur besonders am Herzen. Und so erweitert die Brand sein Sortiment um fünf neue Make-up-Pinsel, ganz ohne tierische Zusätze. Und so bestehen die Stiele der Tools unter anderem aus gepresstem Kaffeesatz und Maisstärke. Highlight der Redaktion: Der ,Po Powder Brush‘ mit hochwertigem synthetischen Haar. UVP: ca. 40 €
Der Rouge-Pinsel
Pudriges Rouge trägt man besten mit einem dicken, abgeschrägten Pinsel auf. Das bringt Frische ins Gesicht, betont die Wangenknochen und definiert die Gesichtszüge. Dank angewinkelter Borsten passt sich der Pinsel perfekt den Wangenknochen an und ermöglicht so ein einfaches Auftragen. Dieser Pinsel ist auch perfekt geeignet, um Bronzer und Highlighter aufzutragen.
So geht’s: Produkt mit dem Pinsel aufnehmen und überschüssiges Rouge auf dem Handrücken abtupfen. Das verhindert, dass zu viel Farbe aufgetragen wird. Den klassischen Fischmund machen, Wangen einsaugen und das Rouge auf die hervorstehenden Wangenknochens von innen nach außen in Richtung Ohr aufpinseln. Durch schräge Pinselbewegungen wird die Anwendung besonders sparsam.
Produkt-Tipp: Die ,Making You Blush‘-Kollektion von Morphe hat sich komplett auf Rouge spezialisiert. Ein Teil davon ist der innovative formflexible Rouge-Pinsel ,R46 Cream & Powder Blush Brush‘. Damit lassen sich nicht nur Puderpigmente, sondern auch Creme- und Gel-Texturen auftragen. Der Clou: Der Pinsel besitzt genau die richtige Menge an weichen, flauschigen Borsten aus Duo-Faser, die alles perfekt verblenden. UVP: ca. 15 €
Der Lidschatten-Pinsel

Für das perfekte Augen-Make-up sind gute Pinsel das A und O. Denn das Wichtigste beim Auftragen des Lidschattens ist das Verblenden. Es gibt unheimlich viele Pinsel, mit denen sich unterschiedliche Lidschattentexturen auftragen lassen. Der Klassiker, der sich zur großflächigen Grundierung des Lids eignet, ist ein großer, flacher Blender-Pinsel. Für die Lidfalte und den Wimpernrand sollte der Pinsel etwas runder und schmaler sein. Damit kannst du auch den Bereich unter den Augenbrauen highlighten.
So geht’s: Für einen schönen Farbübergang eine helle Farbe in den Augeninnenwinkel geben und bis zur Lidmitte ziehen. Im äußeren Augenwinkel kommt der dunklere Ton zum Einsatz und in der Lidmitte werden die beiden Töne miteinander verblendet. Den Lidschatten auch nach oben hin verwischen, das verleiht dem Auge Tiefe und softet die Übergänge ab.
Produkt-Tipp: Der abgerundete und fluffige ,Professional Blenderpinsel‘ von ebelin besteht aus weichen Synthetikhaaren, die sich ideal zum Verblenden von Lidschatten für weiche Übergänge eignen In der Lidfalte ermöglicht er ein sanftes Schattieren. UVP: ca. 3 €
Der Eyeliner-Pinsel

Die Eyeliner-Linie sollte so präzise wie möglich aufgetragen werden. Deshalb muss der klassische Eyeliner-Pinsel sehr fein und flexibel sein. Mit ihm können sowohl Gel-Eyeliner, Creme-Eyeliner als auch Lidschatten aufgetragen werden. Auch hier gibt es verschiedene Formen: Der gebogene Eyeliner-Pinsel ist das ideale Anfänger-Tool. Durch die angewinkelte Hülse kann man die Hand auf dem Wangenknochen ablegen und so mit ruhiger Hand den Lidstrich ziehen. Mit einem abgeschrägten Pinsel gelingt der Schwung am äußeren Augenwinkel am besten. Mit einem sehr kurzen Pinsel lässt sich der Wimpernkranz am besten verdichten. Das sorgt für optisch vollere Wimpern.
So geht’s: Das ausgewählte Produkte mit dem Pinsel aufnehmen und in der Mitte des Augenlids, direkt am Wimpernkranz ansetzen. Eine dünne Linie zum äußeren Augenwinkel ziehen und die Linie in Richtung Ende der Augenbraue verlängern. Den Vorgang wiederholen und nun zum inneren Augenwinkel führen – fertig ist der klassische Lidstrich.
Produkt-Tipp: Die vegane ,Angled Eyeliner Brush‘ von essence liegt nicht nur gut in der Hand, sie sorgt dank angewinkeltem Griff auch für ein besonders ruhiges Händchen. Die ultrafeine Pinselspitze ermöglicht eine superpräzise Linienführung. UVP: ca. 2 €
Der Augenbrauen-Pinsel
Mit einem abgeschrägten Augenbrauen-Pinsel kann man den Brauen mehr Fülle verleihen und durch kleine strichelnde Bewegungen Lücken überpinseln. Dazu sollte der Pinsel flach, dünn und angeschrägt sein. Alternativ funktioniert das auch mit einem Eyeliner Brush, für einen soften Smokey-Lidstrich. Die ideale Ergänzung ist übrigens ein Augenbrauenbürstchen, mit dem sich die Härchen in Form bringen, Puder verblenden oder überschüssiges Produkt abtragen lassen.
So geht’s: Eine kleine Menge Augenbrauenpuder mit dem Pinsel aufnehmen, Überschuss abklopfen und die Form der Brauen symmetrisch nachziehen oder auffüllen.
Produkt-Tipp: Das 2-in-1-Produkt ,Angled Brow Brush & Spoolie‘ von Tweezerman umfasst einen abgeschrägten Augenbrauen-Pinsel und eine Bürste. Das Tool eignet sich ideal zum präzisen Formen und Definieren von schmalen Augenbrauen. UVP: ca. 15 €
Der Lippen-Pinsel

Für den perfekten Kussmund muss der Lippenstift genau sitzen. Der Pinsel dafür sollte kleine, flache, fest gebundene Borsten und eine kegelförmige Spitze besitzen. Mit ihm kann sowohl die Lippenkontur nachgezogen als auch im Anschluss komplett ausgemalt werden. Quasi ein 2-in-1-Produkt.
So geht’s: Mit einem dünnen Lipliner die Konturen der Lippen nachziehen, sodass der Lippenstift nicht an den Rändern “ausläuft”. Anschließend kann dann mit einem Lippen-Pinsel ausgemalt werden. Vorteil eines Lippen-Pinsels: Die Farbe hält länger, da die Farbpigmente auch zwischen die feinen Lippenfältchen gelangen.
Produkt-Tipp: Präzision in nur wenigen Sekunden, dafür sorgt der ,Magic Finish Lip Brush‘ von M.Asam. Besonders sanfte Nylonfasern sorgen für einen makellosen und deckenden Farbauftrag. Das Ergebnis sind präzise Konturen, die die Farben im Zaum halten. UVP: ca. 6 €
Hol dir die Pinsel-Power für zu Hause:
-
Tweezerman Angled Brow Brush & Spoolie€15.00
-
M.Asam Magic Finish Lip Brush *€6.00
-
The Body Shop Concealer Pinsel€11.00
-
essence Angled Eyeliner Brush *€2.00
-
Dr. Botanicals Po Powder Brush€40.00
-
Morphe Making You Blush Collection R46 Blush Brush€15.00
-
Jacks beauty line Special Botanicals-Kollektion #11 Kleiner Foundation Pinsel€35.00
-
ebelin Professional Blenderpinsel€3.00
Make-up-Tutorial zum Nachschminken!

Die 21-jährige Zoe Lätizia Flindris ist nicht nur Curvy Model, sondern auch Eiskunstläuferin. Genau das macht sie besonders! Seit Anfang des Jahres – wo sie durch den “Always”-Werbespot bekannt wurde – wirbelt sie die Modewelt richtig auf. Aktuell zeigt die Berlinerin auf ihrem Instagramkanal @zoe_laetizia ein Make-up-Tutorial, bei dem sie zusammen mit der amerikanischen Brand EcoTools die Anwendung der nachhaltig hergestellten Pinsel der ,Elements Collection‘ demonstriert. Die vegane und von PETA als cruelty-free zertifizierte vierteilige Linie ist von der Natur inspiriert und an den vier Elementen Feuer, Luft, Wasser und Erde angelehnt. Zoe verwendet in ihrem Tutorial das ,Fiery Eyes Kit – Fire up a Sultry Eye‘, ein 7-teiliges Make-up-Pinsel-Set, das sich ideal zum Auftragen von Lidschatten und Eyeliner für einen Smokey-Eyes-Look eignet. Das ,Wind-Kissed Finish Kit – Sculpt a Rosy Glow in Breeze‘ besteht aus vier Pinseln und sorgt für ein luftig-leichtes Teint-Finish. Highlighter, Bronzer, Rouge und Contouring können damit problemlos aufgetragen werden.
Hol dir die Pinsel-Sets des Schmink-Tutorials:
-
EcoTools Elements Collection Fiery Eyes Kit – Fire up a Sultry EyeProdukt im Angebot€13.00
-
EcoTools Elements Collection Wind Kissed Finish Kit – Sculpt a Rosy Glow in a BreezeProdukt im Angebot€12.00
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und mit dem Kauf per Affiliate-Link unterstützt du auch noch ganz einfach unsere Arbeit.