Noch bis zum 15. Oktober 2022 zeigen Künstler*innen in der Alten Münze Berlin ihre Werke und Ansätze Rund um das Thema Menstruation
Stigma, Tabu, Vorurteile: Die Menstruation ist für menstruierende Personen weltweit eine Zeit der Herausforderungen. Die Existenz von Period Poverty durch den fehlenden Zugang zu Hygieneartikeln aufgrund finanzieller Engpässe, das Exkludieren von menstruierenden Personen ausserhalb der Cis-Weiblichkeit und allgemein fehlende Aufklärung, sind nur einige von vielen schmerzenden Realitäten rund um das Thema Monatsblutung.
Nicht zuletzt ist die Menstruation ein kunstgeschichtliches Motiv, das insbesondere die internationale zweite Welle feministischer Kunst und Praxis grundlegend charakterisiert hat. Diese Energie wird vor allem in den Sozialen Medien sichtbar: Sei es durch kostenfreie Aufklärungskanäle von Aktivist*innen und Mediziner*innen, gemeinschaftliche Aufruhe (Stichwort: Pinky Gloves!) oder durch ironische Statement T-Shirts in Hellrosa mit „Anything You Can Do – I Can Do Bleeding“-Illustration.
Diese Stimmen sind nicht nur stark medienaffin, sondern haben auch verstanden, dass das Thema Menstruation geschlechterübergreifend ist. Mit ihrem neu geschärften Blick hinterfragen sie die Definition und Gestalt noch unbekannter Menstrualitäten, für non-binäre, trans*-inklusive, queere und intersektionale Perspektiven auf Körper, Gender und Evolution im (post-)digitalen, posthumanen und kognitiv-kapitalistischen Zeitalter.
Diese Vielschichtigkeit des Themas möchte die aktuelle Ausstellung Menstrualities abbilden, die bis zum 15. Oktober 2022 die Räume der Alten Münze in Berlin bespielt.

Mentrualities: Eine Ausstellung mit aufklärerischen Mehrwert
In den Räumen der Alten Münze werden Werke von 25 Künstler*innen und Kollektiven präsentiert, die in einer eindrucksvollen Assemblage aus Video, CGI, Fotografie, Klangarbeiten, Performance, Skulptur und ortsspezifischen Installationen auf 2500m² in den historischen Produktionshallen in Berlin-Mitte zusammengeführt werden. Programmbegleitend erwarten Besucher*innen zusätzliche Performances, Panel Talks und Vorführungen im Bereich Film und Musik.

Mit der Ausstellung Menstrualities wollen die beteiligten Kunstschaffende, sowie das Kurator*innen-Team der Transition Institute, das Bewusstsein für die Menstruation als ein Phänomen schaffen, das über die Geschlechterbinaritäten und -grenzen hinausgeht.

Laufzeit „Menstrualities„: 29. September–15. Oktober 2022 / Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin www.menstruation-project.com