Endlich können wir die Serie „Hübsches Gesicht“ auf RTL+ streamen. Wir sind begeistert vom Drehbuch, Regie und dem Cast der zu 80% mehrgewichtig ist. Hier liest du alles, was du wissen willst!
„Wenigstens hast du ein schönes Gesicht!“ Musstest du dir diesen Satz auch schon mal anhören? Was wie ein harmloses Kompliment klingt, bedeutet leider oft Gegenteiliges. Denn während zwar Augen, Mund und Nase gelobt werden, stuft die Aussage oft den restlichen Körper mehrgewichtiger Personen herab. Dieser und weiterer Erfahrungen, die viele mehrgewichtige Menschen im Alltag machen, nimmt sich die Autorin Aylin Kockler zum Anlass, einen Serien-Pitch zu schreiben. Mit ihrem Konzept bewarb sie sich beim „Storytellers“ Wettbewerb von RTL+ und setzte sich damit gegen 185 Mitbewerber:innen durch!
Die Comedy-Serie mit dem Titel „Hübsches Gesicht“ ist seit dem 23.10.22 endlich bei RTL+ verfügbar. In sechs Episoden wird humorvoll und sozialkritisch auf den Stellenwert von Gewicht in unserer Gesellschaft eingegangen. Die Serie stellt so eine bislang nicht dagewesene Auseinandersetzung mit dem Thema „Fat Shaming“ im deutschen Fernsehen dar.




Mehr als nur ein „hübsches Gesicht“
Inhalt der Serie: Die mehrgewichtige Gigi (Dilara Aylin Ziem) wird von ihrem Freund zu einem Trip der anderen Art eingeladen, denn er schenkt ihr einen Aufenthalt in einem Fettcamp. Auch wenn da alle Alarmglocken klingeln sollten und die Red-Flags wild wedeln, lässt sich Gigi ihm zuliebe darauf ein. Was klingt wie der Auftakt zu einem Desaster, wird für sie zur Entdeckungsreise und unerwartet empowernden Erfahrung.
Auch wenn das Setting skurriler nicht sein könnte, veranschaulicht es deutlich viele fettphobische Strukturen, die noch tief verankert in uns selbst und der Gesellschaft zu finden sind. Die Serie zeigt, wie wichtig es ist, dass diese Themen auch auf großen Leinwänden Gehör finden und das Aufklärung nicht fad sein muss.
Gefällt uns außerdem gut: Die Serie überzeugt mit tollen künstlerischen Bildern im Retro-Look, mit einem talentierten Cast (Dilara Aylin Ziem, Felix Jordan, Paula Goos, Rosina Kaleab, Judith Gailer, Bärbel Schwarz, Daniel Zillmann, Noah Tinwa) und durch ein überwiegend weibliches Team hinter der Kamera (Autorin: Aylin Kockler, Co-Autorin: Ferdos Sililo-Simon, Regie: Antonia Leyla Schmidt, Kamera: Jieun Yi).