TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Lifestyle

Cancel Culture – Diskriminierung schränkt uns alle ein

  • Januar 17, 2024
  • 3 minute read
  • Carina Eckl
©Markus Winkler

Diskriminierung wird in unserer Gesellschaft endlich immer mehr diskutiert. Gleichzeitig wird von einer unfairen Cancel Culture gesprochen. Let’s talk about it!

„Man darf ja wirklich gar nichts mehr sagen!“ – das ist ein Satz, den wir langsam wirklich nicht mehr hören können. Egal, ob er sich auf Sexismus, Fettfeindlichkeit, Rassismus oder eine andere Form von Diskriminierung bezieht. Aber was genau verbirgt sich hinter dieser Aussage?

Der Satz drückt aus, dass sich jemand in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt, das sagen zu können, was er denkt. Hinter den eigenen Gedanken wiederum verbergen sich zum Teil erlernte, von der Gesellschaft geprägte Denkmuster. Die Ablehnung von Menschen, die nicht der gesellschaftlichen ‚Norm‘ entsprechen ist tief in unserer Wahrnehmung verankert. Sie wird beispielsweise von Medien oder der Art, wie allgemein über bestimmte gesellschaftliche Gruppen gesprochen wird, beeinflusst.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Feminist (@feminist)

Böse, böse Eva

Unsere Sichtweise auf das „anders sein“ ist unter anderem von einer Philosophie und Wissenschaft geprägt, die mehrere Jahrhunderte als ist. Frauen werden zum Beispiel schon seit Jahrhunderten zum Sündenbock stilisiert – siehe Eva, die Adam zum Bösen verführt. Unser Schönheitsideal wurde im 19. Jahrhundert durch den Kolonialismus geprägt, der die Distanzierung weißer Frauen von schwarzen Frauen zur Folge hatte.

Die Strukturen unserer Gesellschaft basieren auf Abgrenzung: Ich bin die Norm, du bist anders, also bist du schlecht. Diese Norm wurde vor langer Zeit von weißen, wohlhabenden Männern festgelegt und bestimmt immer noch unser Leben. Langsam lösen wir uns aber aus den Freiheitsbeschränkungen, die Frauen seit Jahrhunderten erleben und wollen die Gesellschaft gleichberechtigt mitbestimmen.

Diskriminierung befreit niemanden

Zurück zum Ausgangspunkt: Der Satz “ Man darf ja wirklich gar nichts mehr sagen “ drückt aus, dass sich jemand in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt. Paradox ist daran, dass eine diskriminierende Aussage zur Einschränkung von Freiheit einer anderen Person führt und dass diese Aussage meist mehr von gesellschaftlichen Einflüssen geprägt ist als von dem, was uns wirklich frei macht: unsere Individualität.

Abgesehen davon wird jeder Mensch mit dem Konzept von Norm und Abgrenzung in seiner Freiheit, seiner Individualität eingeschränkt. Jeder Menschen will doch mehr sein als das, wovon er sich abgrenzt, oder? Im Endeffekt profitiert also niemand von Diskriminierung oder von der Verfechtung dieser.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Feminist (@feminist)

Cancel Culture? Reiß dich doch selbst zusammen

Ein anderer Aspekt von dieser Aussage ist, dass der Sprechende die eigenen Bedürfnisse über die von anderen stellt. Ganz nach dem Motto: Dass ich meine Meinung äußern darf ist wichtiger als das Befinden von anderen Menschen. Der Satz unterstellt auch, dass diskriminierte Menschen zu sensibel sind. Dass es bei Diskriminierung aber nicht nur um verletzte Gefühle geht, verstehen viele nicht.

Und warum nicht? Weil sie sich nicht in die Lebensrealität von diskriminierten Menschen hineindenken und -fühlen können. Diskriminierung ist strukturell, alltäglich und beeinflusst mehrere Lebensbereiche. Dabei geht es nicht darum, dass jemand sich hin und wieder einen verletzenden Kommentar anhören muss. Sondern darum, dass jemand ständig von außen damit konfrontiert wird, anders zu sein. Mit Worten, Benachteiligung und im schlimmsten Fall mit körperlicher Gewalt.

„Wenn man nichts Nettes zu sagen hat, soll man den Mund halten.“

Klopfer aus Disneys Bambi

In unserer Gesellschaft ist es normal geworden, keine Geduld für andere Menschen zu haben. Schnell genervt zu sein. Wie traurig ist es, dass es schon zu viel verlangt ist, Verständnis für Menschen zu haben, die täglich unter Diskriminierung leiden. Vor allem weil der Satz „Man darf ja wirklich gar nichts mehr aussagen“ nicht nur aussagt, dass der Sprechende keine Lust hat, Zeit und Mühe in andere Menschen zu investieren. Sondern dass er nicht einmal bereit ist, das Mindeste zu tun: einfach den Mund zu halten.

Mit der Aussage drückt der Sprechende aus, die diskriminierte Person solle sich zusammenreißen. Dazu kann man eigentlich nur sagen: Right back at you – reiß dich doch bitte zusammen und behalt deine Meinung für dich. Das ist gar nicht mal so schwer, das bekommst du als erwachsener Mensch schon hin!

Related Topics
  • Feminismus
  • Kultur
Voriger Artikel
herstory
  • Curvy Life
  • Female Power

HerStory: Unsere Leserinnen & ihre Geschichten

  • Januar 15, 2024
  • Johanna Reich
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Beziehung
  • Curvy Life
  • Dating
  • Liebe & Sex
  • Lifestyle

Ist meine Figur schuld daran, dass ich Single bin?

  • Januar 17, 2024
  • Emma Kluge
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Ruggable Moodbild Zebra-Teppicha us der "Iris Apfel"-Kollektion
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Tropische Träume für den Boden

  • Juli 11, 2025
  • Mabel Neumann
Foto: Benjamin Pfitscher
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Im Hotel Hohenwart fühlen wir uns angekommen

  • Juli 3, 2025
  • Elke Habekost
Iberostar Waves Cala Domingos verfügt über eine private Strandbucht mit trükisblauem Wasser.
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Iberostar Waves Cala Domingos: Urlaub mit Wellenrausch-Garantie

  • Juni 8, 2025
  • Mabel Neumann
Wellness-Oasen mit Bergblick
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

7 traumhafte Wellness-Oasen mit Bergblick

  • Mai 21, 2025
  • Johanna Reich
(Foto: Pexels)
Weiterlesen
  • Lifestyle
  • Starke Frauen

Von Herzen: Überraschungen zum Muttertag

  • Mai 7, 2025
  • Elke Habekost
Wunderschöne Wohnmomente (Foto: Ruggable)
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Ruggable bringt frische Farbe in dein Zuhause

  • Mai 4, 2025
  • Elke Habekost
Foto: Pexels
Weiterlesen
  • Editor's Choice
  • Lifestyle

Must-Haves fürs Homeoffice

  • April 17, 2025
  • Elke Habekost
Porzellan Blau Weiß wird bei Werns von der Kunst von Jackson Pollocks inspiriert.
Weiterlesen
  • Essen & Gesundheit
  • Lifestyle

Blau & Weiß: Der Style-Code für Porzellankunst

  • April 8, 2025
  • Mabel Neumann
Top 5 Posts
  • Adina Apartment Hotel Hamburg-Michel
    Zuhause auf Reisen: Das Adina Apartment Hotel Hamburg-Michel
    • Juli 16, 2025
  • Glow-Marina
    Marina Hoermanseder bringt mit IONIQ Skincare den Glow in deine Hautpflege-Routine
    • Juli 12, 2025
  • Ruggable Moodbild Zebra-Teppicha us der "Iris Apfel"-Kollektion
    Tropische Träume für den Boden
    • Juli 11, 2025
  • Plus-Size-Pieces-in-Buttergelb
    All things Butter Yellow: Plus-Size-Pieces in Buttergelb
    • Juli 9, 2025
  • Foto: Benjamin Pfitscher
    Im Hotel Hohenwart fühlen wir uns angekommen
    • Juli 3, 2025

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 0 Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN