TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Lifestyle

Kill die Kohlehydrate? Warum die Sattmacher besser als ihr Ruf sind

  • Februar 22, 2019
  • 3 minute read
  • Gerlind Hector

Reis, Kartoffeln, Brot und Pasta wer liebt sie nicht? Sie sind die perfekten Sattmacher – und voller Kohlenhydrate, neudeutsch „Carbs“. Neuerdings heißt es, darauf sollten wir unbedingt verzichten, da sie uns krank und fett machen. Anhänger von Low-Carb und Paläo-Diäten predigen gar den kompletten Verzicht und raten stattdessen zu Proteinen und Fetten. Auch die Lebensmittelindustrie freut sich und bringt aktuell jede Menge Produkte auf den Markt, zum Beispiel mit industriell gefertigtem Proteinmehl.

Fakt ist: Der Körper braucht rund um die Uhr Energie. Sogar im Schlaf, wenn wir noch nicht mal in Bewegung sind. Denn Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Temperatur etc. wollen schließlich in Gang gehalten werden. Kohlenhydrate sind schlichtweg die beste Energiequelle, die uns zur Verfügung steht. „Kohlenhydrate spielen neben Fett die wichtigste Rolle für die Deckung des Energiebedarfs“, weiß auch Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). „Obwohl sie im Vergleich zu Fett weniger als die Hälfte an Kalorien liefern.“

Sogar in einem saftigen Apfel verbergen sich die angeblich bösen Kohlenhydrate, denn das Fallobst enthält Fruchtzucker, den unser Körper dann in Kohlenhydrate umwandelt. Vom morgendlichen Croissant, womöglich dick mit Butter bestrichen, wollen wir gar nicht erst anfangen; dessen Kombi aus Fett und Kohlenhydrate als geradezu mörderisch gilt. Nein, Quatsch, natürlich nicht!

Alles in Maßen, nicht in Massen

Tatsächlich dürfen Kohlenhydrate die Hälfte unserer Ernährung ausmachen. Im Körper werden sie zunächst in ihre Grundbausteine zerlegt, also in Glucose (Zucker). Ein Teil davon bleibt in der Leber; auch die Muskeln bekommen etwas ab, und zwar als Glykogen. Ein weiterer Teil der Glucose wandert weiter und versorgt unsere Organe mit Energie, damit sie ihre Funktionen erfüllen können.

Also Steinzeit- oder Paläo-Diät? Die gilt leider als wenig gehaltvoll und hat den Menschen seinerzeit nicht gerade zu Höhenflügen gebracht. Der richtige Zivilisationsfortschritt kam erst, als sich der Mensch irgendwann niedergelassen und Getreide, Bohnen und Reis angebaut hat – also Kohlehydrate auf den Tisch brachten. Das brachte Energie für mehr!

Klar ist auch hier: Kohlenhydrate sollten, genau wie Zucker, in Maßen und nicht in Massen verzehrt werden. Wenn wir es übertreiben und unser Glucose-Speicher, die Leber, permanent zuviel des Guten abbekommt, verfettet sie, was wiederum zu Diabetes, Herzinfarkt oder Krebs führen kann. Das kann keiner wollen!

Totaler Kohlenhydrate-Verzicht?

Auch das ist keine Lösung. Richtig nahrhaft sind zum Beispiel Kohlenhydrate, die in Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten stecken. Sie besitzen längere Molekülketten, für deren Zerkleinerung der Körper mehr Zeit braucht. Auf diese Weise werden wir in kleinen Portionen mit Kohlenhydraten, also Zucker, beliefert und die Zellen werden über einen längeren Zeitraum mit Energie versorgt und außerdem mit Ballaststoffen, die der Verdauung gut tun.

Wer also krampfhaft Diät hält und seinen Energiebedarf mit mehr Fleisch und fettem Käse deckt als zur viel gesünderen Vollkornsemmel zu greifen, nimmt oft sogar noch mehr Kalorien zu sich als er denkt.

Fazit: Auf Kohlenhydrate zu verzichten ist uncool und unklug. Das Geheimnis gesunder aber nicht spaßfreier Ernährung liegt in langkettigen Kohlenhydraten und ungesättigten Fetten. Das alles steckt vor allem in der guten mediterranen Küche, die wir eigentlich alle lieben. Ein großer Teller Pasta mit Olivenöl, Gemüse und vielleicht Nüssen – das klingt doch wunderbar! Dazu noch ein Glas Rotwein, der uns, wie man immer wieder hört, vor Herz/Kreislauf-Erkrankungen schützt – und fertig ist das kohlenhydratreiche und absolut gesunde Mahl. Bon Appetit!

 

 

 

Voriger Artikel
  • Lifestyle

Urban Gardening

  • Februar 21, 2019
  • Ulla Jacobs
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Tag der Weißwurst: Unsere Hotspots in München

  • Februar 22, 2019
  • Lisa Hofmann
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle
  • Starke Frauen

Women We Love: Choreografin und Tänzerin Gifty Lartey

  • Mai 22, 2023
  • Laura Gruebler
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Lifestyle

Der unfreiwillige Body Positivity Post: Körper sind politisch

  • Mai 11, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle

Wie werde ich Plus Size Model?

  • April 25, 2023
  • Valerie Lea Specht
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Essen & Gesundheit
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle
  • News
  • Starke Frauen

So fettfeindlich sind die Kommentare zu Lana del Reys Gewichtszunahme – stoppt Bodyshaming!

  • April 20, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle

“Der perfekte Körper” im Laufe der Zeit – Körper sind kein Trend!

  • April 18, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle
  • News
  • Starke Frauen

Im neuen Barbie-Film gibt es auch Plus-Size-Barbies!

  • April 12, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Lifestyle
  • News

Barbie Ferreira verlässt Euphoria: “Ich wollte nicht nur die fette beste Freundin spielen”

  • April 11, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Interior-Highlights im April: Oster Special

  • April 7, 2023
  • Valerie Lea Specht
Top 5 Posts
  • Stammzellen – der neue Anti-Aging-Trend
    • Mai 30, 2023
  • XXL SPA(ss)
    • Mai 27, 2023
  • Der Stil von Barbie Ferreira
    • Mai 26, 2023
  • Happy Hochzeit: Die schönsten Plus-Size-Looks für Hochzeitsgäste
    • Mai 25, 2023
  • Mit diesen Tipps bleiben die Zähne gesund!
    • Mai 24, 2023
Instagram

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 4K Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN