Das geht immer! Heute stellen wir dir einen zeitlosen Modeklassiker vor, der dich für jede Gelegenheit rüstet.
Woher kommt das gute Stück? Aus dem Militärbereich. Thomas Burberry entwarf 1897 den witterungsbeständigen Baumwollstoff Gabardine. Die Stabilität und Atmungsaktivität des Twill-Garn-Gewebes war die ideale Grundlage für damalige Soldatenkleidung. Burberry stoß auf Begeisterung – schnell wurde der Coat so fester Bestandteil der britischen Armee-Ausrüstung. Der Trench-Hype hält bis heute an und unser Kleiderschrank ist um einen Evergreen reicher.
Was macht einen Trenchcoat aus?
Vier Details formen gemeinsam den unverkennbaren Look des Mode-Klassikers:
Klassisch zieren sechs bis zehn spezielle Knöpfe die doppelreihige Knopfleiste, die auf der Vorderseite des Mantels zu finden ist. Das besonderes Muster der Hornknöpfe ist mittlerweile leider immer seltener zu sehen und weicht schlichteren Knopfmodellen. Als Koller wird die, auf der Schulterpartie aufgenähte, zweite Stofflage bezeichnet, die Regenwasser besser ablaufen lässt. Mit einem Taillengürtel akzentuierst du deine weiblichen Kurven und formst eine ansprechende Silhouette. Diese Schnallenoptik wird zum Beispiel oft an den Ärmeln zitiert. Früher wurden an den Schulterriegeln unter anderem Rangabzeichen angebracht. Bis heute zieren sie als dezente Epauletten deine Schulterpartie.
Das richtige Styling
Allgemein gilt: bleib locker! Am besten lässt du den Trench offen hängen. Den Taillengürtel kannst du am Rücken in einen lockeren Knoten binden. Eine geschlossene Knopfreihe nimmt dir schnell deine Lässigkeit. Das ist dir zu kalt? Schlage die beiden Seiten des Coats vorne locker zusammen und fixiere das mit dem vorhandenen Gürtel. Übrigens: Layering gelingt so auch ganz besonders gut. Das Tolle an Trenchcoats ist zudem, dass sie echte Allrounder sind. Office-Chic-Looks wertest du gekonnt auf und schenkst ihnen mehr Leichtigkeit. Im Verbindung zu einem Sport-Chic-Look bist du bestens für die Shopping-Tour in der Stadt gekleidet. Du gehst schick essen? Kombiniere einfach dein Lieblingskleid, hochwertige Pumps und eine edle Tasche dazu. Besser geht es nicht!
Die Farbigkeit
Die Ur-Trenchcoats waren vor allem in Beige- und Khaki-Tönen zu finden. Bis heute zählen beide zu den beliebtesten Farbvarianten. Doch unzählige andere Farben, Muster und Materialien warten auf dich! Leoprint, Wildleder und Vinyl sind ganz besondere Hingucker. Einen hellen Trench hebst du zusätzlich hervor, indem du ihn zu einem dunklen Grund-Outfit kombinierst. Laute Mantelfarben und -muster lassen oft nur Raum für einen schlichtes und gedecktes Unter-Outfit. Wird es zu wild, kann dein Look schnell zu billig wirken. Aber deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Vielseitigkeit dieses Evergreens – losgelöst von Jahreszeiten – garantiert Langlebigkeit in deinem Kleiderschrank. Wir garantieren dir, du wirst den Allrounder lieben!
Hier findest du unsere Trenchcoat-Favoriten und kannst sie sofort shoppen: