Weißt du, woher deine Kleidung stammt? Wir bemühen uns, umweltfreundlicher zu konsumieren – leicht gemacht wird einem das nicht. Modelabel dariadéh x Oeko Tex Made in Green bietet Orientierung
Juhuu! Das Fair-Fashion-Label dariadéh bringt gemeinsam mit Oeko Tex Made in Green zwei stylische Pullover heraus, deren Herstellungsprozess komplett einsehbar ist!
Neue Kleider gefällig? Wir alle sind mittlerweile um Nachhaltigkeit bemüht, wenn es ums Outfit-Shopping geht. Schließlich ist die Modeindustrie Umweltsünder Nr. 2 (nach der Erdölindustrie) und verantwortet teils ausbeuterische Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern. Bewusst Kleidung zu erwerben und auf all diese Aspekte zu achten, erweist sich jedoch oft als wahre Challenge – viel zu selten ist nachvollziehbar, woher Produkte wirklich stammen, wie die Materialien gewonnen werden und wer an der Verarbeitung beteiligt war. Gerade im Plus-Size-Department sieht es hier ganz schön dünn aus.
Auf politischer Ebene geschieht bedauerlicherweise nicht viel, um faire Herstellung auszuweisen, Produktzyklen transparent zu gestalten und Käufer*innen Orientierung zu liefern. Die Zertifizierung wird deshalb auf dem Rücken einiger weniger Unternehmen getragen, die sich dem Transparent-machen der Modebranche verschrieben haben. Oeko Tex Made in Green ist einer der Akteure, der sich in diesem Bereich etabliert hat, und mittlerweile stolz auf 30 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Zum Repertoire von Oeko Tex gehört es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Herstellungsprozesse transparenter und nachhaltiger zu gestalten.
Das Label dariadéh:
Hier kommt dariadéh ins Spiel. Nicht, dass das 2017 von Madeleine Darya Alizadeh gegründete nachhaltige Modelabel auf diesem Gebiet Hilfe bräuchte. Produziert wird nur in Portugal, Serbien und der Türkei, überwiegend in kleinen Familienbetrieben. Dabei wird auf humane Arbeitszeiten und faire Bezahlung geachtet. Das dariadéh-Team selbst besucht die Produktionsstätten mehrmals im Jahr, und wöchentlich stellen Quality Manager vor Ort das Einhalten ethisch korrekter Arbeitsbedingungen sicher. Ausschließlich Bio-Baumwolle, recycelte Wolle und Baumwolle, Tencel, Leinen und Cupro – alles natürliche Materialien – werden für die Kleidungsstücke verwendet. Für Elasten-Anteile wird ein ökologisch abbaubares Garn verwendet. Das alles zu wissen, und es ohne Zugangsschwierigkeiten auf der dariadéh-Website nachlesen zu können – das zeugt bereits von einem großen Maß an Transparenz. Zusätzlich ist im Online-Shop auch eine Preisübersicht zu finden, die für Konsument*innen aufschlüsselt, wie sich der Verkaufspreis zusammensetzt.
dariadéh ist einiges der wenigen Labels, das Size Inclusivity bei nachhaltiger, ethisch fairer Kleidung mitdenkt. Die Produkt-Range geht bis 4XL. Madeleine erklärt hierzu: „Wir bieten acht Größen an, was bedeutet einen Schnitt nicht nur rigoros zu skalieren, sondern auch eigene Schnittmuster für gewisse Größen anzulegen. Es bedeutet Design-Entscheidungen nicht ausschliesslich aus einer weißen, schlanken Perspektive zu treffen, sondern sich in die Lebensrealität verschiedenster Menschen hineinzuversetzen.“ Vielen anderen Unternehmen scheint dieser Aufwand wohl leider zu groß.
Madeleine Darya Alizadeh aka @dariadaria, Gründerin von dariadéh:
Madeleine Darya Alizadeh wird als Influencerin, Aktivistin und seit Markengründung auch Unternehmerin bezeichnet. Bekannt wurde sie durch ihren nachhaltigen Fashion-Blog „dariadaria“, der mit dem Start ihres Labels jedoch stillgelegt wurde. Madeleines Alltag lässt sich aber auf ihrem privaten Instagram-Account @dariadaria mitverfolgen. Hier klärt sie unermüdlich über bestehende Missstände auf und leistet wichtige aktivistische Bildungsarbeit. Nebenbei erfreut sie uns mit Snapshots ihrer Hündin Mala, ihrem Alter-Ego Edith (einer exzentrischen Dame mit Vorliebe für Aperol) und natürlich mit stilsicheren Outfits.
Die Kollaboration dariadéh x Oeko Tex Made in Green :
Auch dariadéh gibt jedoch zu, dass es immer noch Verbesserungsbedarf in der Transparenz seiner Kollektionen gibt. Zusammen mit Oeko Text Made in Green soll nun aber noch mehr Aufmerksamkeit gelenkt werden auf Transparenz in der Modebranche sowie den Produkt- und Herstellungszyklus von Kleidungsstücken. Zwei Pullover der dariadéh-Frühjahrs-Sommer-Kollektion 2023 sind deshalb mit Etiketten versehen, anhand derer die Herstellungsweise nachverfolgt werden kann. Dies geschieht mit einer eindeutigen Produkt-ID und einem QR-Code. Daradéh und Oeko Tex Made in Green möchten mit dieser Kollaboration auch für andere Unternehmen aufzeigen, wie die faire, nachhaltige Herstellung von Kleidung gewährleistet werden kann und mit gutem Beispiel vorangehen.
Warum ist Transparenz in der Modebranche dringen notwendig?
Madeleine benennt die für sie größten Probleme des Fashion-Kosmos: „Das Kernkonzept von schneller Mode ist das Problem. Die Idee, möglichst viel in möglichst kurzer Zeit zu produzieren, immer mehr und immer schneller. Die Idee der Kundin ständig einzureden, sie hätte zu wenig und das mangelnde Bewusstsein für den ganzen Kreislauf und wie wichtig ein respektvoller Umgang mit Ressourcen ist.“
Oeko Tex made in Green und daradéh wollen zu verantwortungsvollen, bewussten Kaufentscheidungen anhalten. Madeline erklärt: „Ich möchte, dass Kund*innen mehr Informationen zu ihren Einkäufen bereitgestellt bekommen und sich somit ein eigenes, gut informiertes Bild machen können. Da das Gros der Modebranche noch weit davon entfernt ist, verantwortungsvoll zu agieren, ist es wichtig, vertrauensvolle Institutionen und Mechanismen zu haben, die entsprechende Standards setzen.“
Eine Zusammenarbeit dieser Art gibt Denkanstöße und wird sicherlich mehr Menschen dazu anregen, die Herkunft ihrer Kleidung und Herstellungsprozesse zu hinterfragen. Die reine Existenz solcher Angebote setzt außerdem andere Hersteller*innen unter Druck. Hoffentlich wird es demnächst Alltag, dass Kleidung auf transparente Weise ausgewiesen werden muss.
Transparenz mit Bobby und Berta:
Ab dem 10.03.2023 sind die beliebten Pullover-Modelle aus Strick Bobby und Berta mit Transparent-Label erhältlich. Wir dürfen uns auf eine Größenrange bis XXXL und die neuen Farben Fuchsia, Navy und Tangeringe Red sowie zwei gestreifte Modelle freuen. Preislich belaufen sich die Modelle zwischen 115 bis 125 Euro.