Wo es im Sommer in Österreich am schönsten ist
Die Corona-Krise hat unsere Urlaubspläne dieses Jahr ganz schön durcheinander gewirbelt. Die Grenzen sind zwar wieder offen, aber von weiten Langstreckenflügen sehen doch viele ab. Wo also hin, wenn man die Ferien nicht im heimischen Garten verbringen will, aber auch keine Lust hat, weg zu fliegen? Wie wäre es mit Österreich? Traumhafte Bergwelten und Natur pur sind der perfekte Ort zum relaxen, aktiv sein und erholen. Wir haben die schönsten Fleckchen im benachbarten Österreich ausgekundschaftet.
Mieming
Das kleine Örtchen Mieming in Tirol hat mehr zu bieten, als man denkt. Vor allem, wenn man im 5* Wellnesshotel Alpenresort Schwarz eincheckt. Das familiengeführte Hotel ist die perfekte Mischung aus alpinem Luxus und österreichischer Gastfreundschaft. Schon beim Betreten hat man das Gefühl, dass Stress und Sorgen von einem abfallen und man einfach loslassen kann. Sich selbst wieder näher kommen. Mit allen Sinnen genießen. Also genau was wir während der letzten Monate alle so schmerzlich vermisst haben. Die Familie Pirktl weiß dieses Gefühl zu vermitteln. Hier verbringt man seinen Urlaub im Einklang mit der Natur. Ob man dabei sportlich, relaxt oder ganz bei sich sein will, ist jedem selbst überlassen. Wandern, Tennis, Golf, Biken oder Klettern – hier kann man sich sportlich richtig auspowern. Wer es ruhiger angehen lassen will, kann an einer der Yoga-Sessions teilnehmen oder schaut im 5.500 quadratmeter großen Spa-Bereich vorbei und entspannt wahlweise an einem der insgesamt neun Pools, genießt die Aussicht im Raum der Stille mit Wasserbetten oder schwitzt im Saunadorf und springt danach beherzt ins kühle Nass des Naturbadsees. Wer sich verwöhnen und Körper und Geist etwas gutes tun will, gönnt sich eine Massage oder Gesichtsbehandlung mit den Naturpflege-Linie von ME SENSE, die teil des ganzheitlichen Gesundheitskonzept “ME” des Hotels sind. Denn das Alpenresort Schwarz ist nicht nur Wellnesshotel, sondern eine einzigartige Kombination aus Urlaubsresort und medizinischem Gesundheitszentrum. Am besten lässt sich das während der ME Holistic Days mit Fachvorträgen rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Fitness erleben. Um das bewusste Erleben geht es auch beim Waldbaden mit Naturpädagogin Barbara Uhl. Die Berg- und Wanderführerin kennt die Gegend wie ihre Westentasche und lädt die Gäste auf eine unvergessliche Wanderung durch die Mieminger Lärchenwiesen ein. Von der befürchteten Spiritualität ist nichts zu spüren. Viel mehr geht es darum ganz bewusst zu erleben, zu fühlen und zu sehen. Einfach bei sich zu sein und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Mal wieder barfuß über die Erde laufen, Baumrinde berühren und die klare Luft tief einatmen. Da ist es wieder, dieses Gefühl von loslassen und ankommen. Der Leitspruch des Hotels ist: “Erleben, worauf es ankommt” – haben wir bei unserem Besuch auf jeden Fall.

Saalbach-Hinterglemm
Der Urlaubsort südwestlich von Salzburg ist vor allem als Skigebiet sehr bekannt. Aber auch im Sommer kann man hier herrlich entspannen und runterkommen. Der Rückzugsort direkt am Berg ist perfekt zum Wandern, Klettern, Mountainbiken, Reiten oder einfach nur relaxen. Idealer Ausgangspunkt: Das 4*-Superior-Hotel “Der Unterschwarzachhof“. Hier trifft Alpenchic auf internationale Designelemente. Trotzdem fühlt man sich wie Zuhause. Spätestens wenn man das Herz und die Seele des Hauses Jacky Hasenauer kennenlernt. Es ist vor allem ihre offene und herzliche Art, die den Gästen das Gefühl gibt hier einen Urlaub bei Freunden zu verbringen. Auch ihr untrügliches Gespür für Interior und Design spiegelt sich in allen Bereichen des Hotels wider. Ihre Liebe zum Detail begleiten den Gast vom Eingangsbereich über die Restaurants bis hin zu den Zimmer und Suiten. Davon gibt es übrigens 38 im Unterschwarzachhof sowie einen 1.500 qm großen Spa- und Wellness-Bereich mit Indoor- und Outdoor-Pool, Saunen und ein vielfältiges Behandlungs-Angebot. Wer es lieber ein bisschen aktiver mag, kann sich entweder mit Jacky zum morgendlichen Yoga treffen, mit Hotelier und Bauer Toni Hassenauer eine Sonnenaufgangswanderung machen, in der privaten Käserei Butter herstellen, Reitstunden bei Tochter Antonia nehmen oder mit Sohn Thomas beim Klettern oder Mountainbiken alles über die Berge erfahren.
Neben dem Hotel gehört zum Familienunternehmen außerdem die Eventlocation “Der Schwarzacher”, ein Mini-Bauernhof, das exklusive Designchalet “Schmiedalm”, ein Bio-Bauernhof und das Selbstversorgerhaus “Unterschwarzachhütte” am Berg. Definitiv ein Ort zum Wohlfühlen!

Kitzbühel
Urlauben direkt am Fuße des Wilden Kaiser? Wer sich mal richtig etwas gönnen möchte, braucht dafür gar nicht weit zu fahren. Das kleine Örtchen Going in Tirol, das man von München aus in nur 1,5 Stunden erreicht, liegt in der Gemeinde Kitzbühel und beherbergt das Biohotel Stanglwirt. Motto des Hauses: Daheim beim Stanglwirt. Und das darf man hier gerne wörtlich nehmen. Klar, hat man bei Kitzbühel sofort Bilder von Nobelskiort, Schickeria und Streif im Kopf. Doch was wirklich schon beim Betreten des Stanglwirts aufgefallen ist, ist dass man hier absolut nicht das Gefühl hat, sich in die Welt der Superreichen verirrt zu haben. Trotz fünf-Sterne-Haus und erster Adresse am Platz, wird einem von der Familie Hauser und dem Personal so viel Sympathie und Herzlichkeit entgegengebracht, dass man sich tatsächlich sofort heimelig fühlt. Dabei hätte das Hotel allen Grund anzugeben. Doch protzen hat hier keinen Platz. Der Gast soll sich wohlfühlen. Egal, ob in den liebevoll eingerichteten Zimmern und Suiten, im Spa-Bereich, der neben den clean aber gemütlich eingerichteten Behandlungsräumen, auch einen Naturbadesee, einen Sole-Pool, eine Felsensauna, eine Wasserfallgrotte und eine Saunalandschaft beherbergt, bei kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant oder ganz traditionell im Gasthof. Wie der Name schon sagt legt das Biohotel großen Wert auf Nachhaltig – Ob beim Essen, den Neu- und Umbauten oder beim eigenen Biomasse-Heizkraftwerk. Und auf dem Weg zum mega Frühstücksbuffet kann man sogar Lipizzaner beim Training zugucken. Unglaublich wie erholt wir nach nur zwei Tagen Aufenthalt sind.
