TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Tiertourismus: Was ist das Selfie mit einem Tiger wert?

  • Juli 28, 2020
  • 4 minute read
  • Claire Weiss
© Devaiah Mallangada Kalaiah

Tiertourismus: Wenn Tiere Dinge tun, die sie in der Natur niemals tun würden, sollte das vielleicht zum Nachdenken anregen…

Elefanten reiten, Baby-Löwen streicheln und das Selfie mit einem Tiger – für viele Touristen gehört das einfach zum Urlaub dazu. Das Highlight der exotischen Reise ist oft das “Hautnah-Erlebnis” mit einem wilden Tier. Man sollte aber nicht vergessen, dass Elefanten, Löwen und Tiger genau das sind: Wilde Tiere. Trotz jahrzehntelanger, massiver Kritik von Tierschützern „boomt“ der Tiertourismus weiterhin. Viele ahnungslose Touristen fallen auf lokale Angebote herein oder blenden das schlechte Gewissen einfach aus Bequemlichkeit aus. Aber was ist das Selfie mit dem Tiger wirklich wert?

Geboren, um zu sterben

Eine riesen Attraktion für Klein und Groß: Löwenbabies streicheln in Südafrika! Klar, wer würde das nicht gerne mal machen? Ein süßes Schmusekätzchen im Arm halten und ihm den Bauch kraulen. Aber was passiert eigentlich, wenn die Löwen zu groß werden? Wenn sie plötzlich zur Gefahr werden? Denn Löwen sind eben keine süßen Schmusekätzchen, sondern Raubtiere, vor denen man Respekt haben sollte. Was viele nicht wissen, ist, dass das Geschäft mit den Löwenjungen nur ein kleines Nebengeschäft ist. Das große Geld wird später verdient. Der eigentliche Grund für die Löwenzucht ist nämlich die sogenannte Gatterjagd. Reiche Touristen zahlen bis zu 45.000 Euro nur um einen Löwen als Trophäe mit nach Hause nehmen zu können. Der Löwe hat dabei nicht die geringste Chance zu entkommen. In seinem kleinen Gehege ist er wie auf dem Silbertablett serviert. Aus sicherer Entfernung erschießt der Jäger das wehrlose Tier. Ein Jagdschein oder jegliche Jagderfahrung sind dabei nicht nötig. Oft erleiden die Löwen kurz vor ihrem Tod noch schlimme Qualen, wenn der unerfahrene Jäger ihn nicht gleich beim ersten Schuss erlegt hat. Eine solche Trophäe zählt als Symbol für Männlichkeit, für Mut und Tapferkeit. Aber was bitte ist daran mutig oder tapfer?

View this post on Instagram

"ROOOAAARRR….ich bin ein Löwe!" #rohnerpictures #walterzoo #gossau #lion #lionking #lionbaby #löwe #löwenbaby #wildlife #zoophotography #zoo

A post shared by Urs Rohner (@rohnerpictures.ch) on Jul 20, 2020 at 12:44am PDT

Wenn ein Pferd einen Menschen tragen kann, schafft ein Elefant das doch locker

Für viele ist der Ritt auf einem Elefanten die Krönung der Thailand Reise. Die meisten Menschen machen sich da gar keine Gedanken darüber, warum die Elefanten eigentlich das tun, was von ihnen erwartet wird. Die grausame Wahrheit ist, dass Elefanten schon als Babies von ihrer Mutter getrennt, geprügelt und mit spitzen Eisenhaken geschlagen werden, bis ihr Wille gebrochen ist. Ständig werden sie misshandelt, um zu zeigen, wer der Überlegene ist. Mit Ketten und Peitschen werden sie gezwungen zu gehorchen. Auch die Lebensbedingungen sind schrecklich. An einem Pfosten angekettet stehen sie wie in einer Elefantengarage und warten bis Touristen kommen. Nur um dann die immer wieder gleiche Strecke auf und ab zu laufen. Was viele nicht wissen? Die Wirbelsäule der sanftmütigen Riesen ist nicht dafür gemacht, schwere Lasten zu tragen. Mit maximal 150 kg sollte der Rücken eines Elefanten belastet werden. Meist tragen sie jedoch gleichzeitig zwei bis drei Menschen und zusätzlich noch einen schweren Metallsitz.

View this post on Instagram

Elefantentourismus : Viele Urlauber reiten gerne auf Elefanten oder bezahlen für ein "special" Selfie mit den Tieren Geld. – nicht selten müssen die Tiere dabei Kunststücke präsentieren oder bestimmte Posen machen. Was vielen aber nicht klar ist: Die Tiere müssen dafür oft große Qualen erleiden, damit sie für den Menschen gefügig gemacht werden. Häufig werden junge Elefanten dafür aus ihrem natürlichen Lebensraum gerissen, denn ihren Willen kann man leichter brechen, da sie noch sehr unerfahren sind. Den Rest ihres Lebens fristen sie dann oft damit, dem Willen des Menschen unterworfen zu sein und für unterschiedliche Tiertourismusbranchen herzuhalten. Dabei müssen sie Straßenlärm, laute Musik und Menschenmassen ertragen. In den meisten Fällen werden sie dafür angekettet gefangen gehalten und mit körperlicher Gewalt bestraft, wenn sie Widerstand leisten, während diejenigen, die dafür verantwortlich sind,sich an dem Leid der Tiere auch noch eine goldene Nase verdienen. Unter solchen Bedingungen sollte kein Tier leben müssen! Und jeder einzelne von uns kann mit seinem Umdenken dazu beitragen, dass solche Branchen irgendwann aussterben werden. Denn wenn niemand dafür Geld bezahlt, dann brauchen die Tiere dafür auch nicht mehr ausgenutzt werden. Besonders in Laos, Kambodscha, Indien, Nepal und SriLanka sind diese Zustände keine Seltenheit. Deswegen ist es aber nicht nur dort, sondern ÜBERALL, wo solche Formen von Tiertourismus zu sehen sind, wichtig, dass wir darüber nachdenken, ob wir so etwas tatsächlich unterstützen wollen. #tiertourismus #elefantentourismus #elefanten #elefantenliebe #allesfürdieelefanten #neinzuelefantenreiten #elefantenreiten #elefantenblog #entirewild

A post shared by @ entire.wild on May 22, 2020 at 2:21am PDT

Wie werden Tiger eigentlich so zahm?

Das sollte man sich fragen, wenn man einen der Tiger Tempel in Südostasien betritt. Regungslos liegen die Raubkatzen am Boden während Touristen ein Selfie mit ihnen machen und sie streicheln. Erschreckend, dass Touristen das nicht hinterfragen, obwohl dieses Verhalten komplett gegen die Natur der Tiere geht. Viele denken vielleicht: Die Tiger werden von Mönchen gehalten, das müssen gute Menschen sein, die gute Arbeit verrichten. Das ist aber leider nicht so. Der wahre Grund, warum die Tiger so zahm wirken ist, dass sie unter Drogen gesetzt werden. Aber der Schrecken geht noch viel weiter: 2016 wurden bei einer Razzia eines solchen Tempels in Thailand 40 eingefrorene Tigerbabies, einige Skelette und in Formaldehyd eingelegte Tigersäuglinge gefunden. Das Geschäft mit den Tigern greift also noch viel tiefer als erwartet, denn die Mönche sind in den illegalen Tierhandel involviert.

View this post on Instagram

#tigerkingdom #tiger #animalabuse

A post shared by Don't Abuse Animals! (@stop_animal_tourism) on Feb 8, 2016 at 12:30pm PST

Für ein bewussteres Reisen

Dies sind nur drei Beispiele. Man könnte jetzt auch noch Delfinshows, Circusse oder Stierkämpfe erwähnen… die Liste an tierischen Attraktionen ist lang. Wir hoffen aber, dass wir euch mit diesen Einblicken zum Denken anregen konnten. Bevor ihr also das nächste Mal im Urlaub den Tiertourismus unterstützt, recherchiert doch erst mal im Internet! Gibt es Reiseberichte von anderen Touristen? Was sagen Tierschützer darüber? Und manchmal muss man eben auch ein paar Abstriche machen und das Wohl des Tieres über die eigenen Wünsche stellen. Man sollte sich fragen: Ist es das wirklich wert? Dass ein Elefant ein Leben voller Qualen erleidet, nur damit ich eine halbe Stunde auf ihm reiten kann? Oft gibt es auch tolle Alternativen! Anstatt auf dem Elefanten zu reiten, besucht doch ein Elephant Rescue Camp, wo ihr zum Beispiel mit Elefanten baden und sie füttern könnt. Es gibt nichts schöneres, als wenn man dem Tier ansieht, dass es glücklich und zufrieden ist.

Voriger Artikel
Beautyrituale
  • Beauty
  • Pflege

Beautyrituale aus aller Welt

  • Juli 26, 2020
  • Alexia Apostolidou
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Beauty
  • Hair

Shampoo Bars

  • August 1, 2020
  • Mabel Neumann
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Female Power
  • Lifestyle
  • Starke Frauen

Fat Art: Jay Krakower malt dicke Körper

  • Mai 31, 2023
  • Valerie Lea Specht
Weiterlesen
  • Beauty
  • Home & Travel
  • Pflege
  • The Curvy Favourites

XXL SPA(ss)

  • Mai 27, 2023
  • Tina Kollmansperger
Weiterlesen
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle
  • Starke Frauen

Women We Love: Choreografin und Tänzerin Gifty Lartey

  • Mai 22, 2023
  • Laura Gruebler
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Lifestyle

Der unfreiwillige Body Positivity Post: Körper sind politisch

  • Mai 11, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle

Wie werde ich Plus Size Model?

  • April 25, 2023
  • Valerie Lea Specht
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Essen & Gesundheit
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle
  • News
  • Starke Frauen

So fettfeindlich sind die Kommentare zu Lana del Reys Gewichtszunahme – stoppt Bodyshaming!

  • April 20, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle

“Der perfekte Körper” im Laufe der Zeit – Körper sind kein Trend!

  • April 18, 2023
  • Kassandra Schneider
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle
  • News
  • Starke Frauen

Im neuen Barbie-Film gibt es auch Plus-Size-Barbies!

  • April 12, 2023
  • Kassandra Schneider
Top 5 Posts
  • Fat Art: Jay Krakower malt dicke Körper
    • Mai 31, 2023
  • Stammzellen – der neue Anti-Aging-Trend
    • Mai 30, 2023
  • XXL SPA(ss)
    • Mai 27, 2023
  • Der Stil von Barbie Ferreira
    • Mai 26, 2023
  • Happy Hochzeit: Die schönsten Plus-Size-Looks für Hochzeitsgäste
    • Mai 25, 2023
Instagram

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 4K Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN