Möbel mit Kurven: The Curvy Magazine zeigt dir, warum es jetzt auch in deinen eigenen Vier Wänden rund zugehen darf.
Was steckt hinter dem kurvigen Interior-Trend?
Jetzt werden Ecken und Kanten den Kampf angesagt! Von Textil-Drucken, Beistelltischen bis Lounge Chairs – kein Möbelstück und Wohnaccessoire bleibt von diesem Trend verschont. Apropos Trend, eigentlich sind Kurven im Indoor-Design nichts neues mehr: Schon in den 60er Jahren schmückten kugelrunde Lampen und Leuchten die verrauchten Wohnzimmer der Menschen. Heute werden diese Designs im „Mid Century“-Stil poliert und vercromt neu aufgelegt. Kantenlos ging es auch in den 80er Jahren weiter, wo Stühle und Sofa-Ecken nicht aufgeblasen genug sein konnten. Sitzkomfort garantiert!
Doch warum finden wir gerade jetzt die geschwungenen Formen wieder so anziehend?
Wir erleben im Design – egal ob Mode, Interior oder Grafik – eine Rückbesinnung zur Natur. Wo die Bundestraße neben unserer Stadtwohnung lärmt und wir uns mit Buch in der Hand in öffentlichen Verkehrsmitteln wie ein*e Außerirdische*r fühlen, gibt die Natur uns die nötige Ruhe. Hier wird mal nicht gefordert, sondern endlich ausgeatmet. Dort wo es grünt, gibt es keine Symmetrie. Dafür allerlei natürliche Rundungen und harmonische Schwingungen, immer der Sonne nach. Wir sehnen uns danach, dieses angenehme Konzept auch in unseren privaten Vier Wänden wiederzufinden. Scharfe Ecken und Kanten passé, jetzt darf es optisch endlich auch gut abgepolstert hergehen. Und wir finden zusätzlichen Komfort mit Espresso in der Hand auf unserem neuen super bequemen Bubble-Sessel ziemlich klasse.
Wie integriere ich die betörenden Kurven in mein Zuhause?
Wer noch nicht mit einem Investment à la „Wiggle Side Chair“ von Vitra starten möchte, kann sich mit kleinen Wohnaccessoires wie z.B. Salz- und Pfefferstreuer oder Kissenhüllen im Wellendesign, an den Trend herantasten. Diese sind nicht nur preisgünstiger, sondern lassen sich auch wieder problemlos im Schrank verstauen. Wer gleich auf große Möbelstücke setzen will, kann diese kreativ im Kontrast zu bestehenden „Kanten-Kanditaten“ setzen. So wird im Raum Spannung erzeugt!
Unser Fazit: Ohne Ecken und Kanten lebt es sich eben ein bisschen gemütlicher.
Wohninspiration im Kurven-Look
Zum nachshoppen: Interior-Produkte im Kurven-Look
-
Ikea SVALSTA Satztische 2 St. Birkenfurnier€90.00
-
Anna Castelli Ferrieri Kartell Componibili Bio Containermöbel€210.00
-
H&M Salz- und Pfefferstreuer aus Steingut€10.00
-
Ikea SÖDÅKRA Hängeleuchte Birke€60.00
-
H&M Asymmetrische Vase aus Steingut€40.00
-
Made Cyla Sitzbank recycelter Samt in Vintage-Ocker€525.00