TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Halloween: Ein Gruselfest mit uralten Wurzeln

  • Oktober 26, 2024
  • 5 minute read
  • Johanna Reich
Halloween
©Unsplash

Halloween mag in den USA populär sein, doch seine Ursprünge liegen viel weiter zurück – auf den grünen Hügeln Irlands. Entdecken Sie die spannende Geschichte hinter dem Fest.

Halloween – das Fest der Geister, Kürbisse und Kostüme – wird heute vor allem mit den USA in Verbindung gebracht. Doch entgegen der weit verbreiteten Annahme stammt dieses beliebte Gruselfest nicht aus Nordamerika. Tatsächlich liegen die Wurzeln von Halloween in Europa, genauer gesagt in Irland. Hier, im Land der mystischen Geschichten und uralten Bräuche, begann die Tradition, die wir heute als Halloween feiern. Doch wie kam es, dass dieses Fest den Atlantik überquerte und zu einem globalen Phänomen wurde? Um das zu verstehen, müssen wir weit in die Vergangenheit blicken.

Der Ursprung: Samhain – Das keltische Neujahrsfest

Bevor Halloween seinen Namen erhielt, gab es ein keltisches Fest namens Samhain (ausgesprochen: „Sow-in“). Die Kelten, die vor etwa 2000 Jahren in Irland, Schottland und Teilen Nordeuropas lebten, feierten dieses Fest am 31. Oktober, um das Ende der Erntezeit und den Beginn des Winters zu markieren. Samhain war für die Kelten eine Zeit des Übergangs, in der die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders dünn war. Es wurde geglaubt, dass in dieser Nacht die Toten auf die Suche nach den Lebenden gingen, die im nächsten Jahr sterben sollten.

Um sich vor den bösen Geistern zu schützen, entwickelten die Menschen damals verschiedene Rituale. Sie verkleideten sich mit furchterregenden Kostümen, um die Geister abzuschrecken, und spukten selbst bei Nacht durch die Straßen. Große Feuer, die sogenannten Samhain-Feuer, wurden entzündet, um die bösen Geister fernzuhalten. Zudem stellten die Menschen vor ihren Häusern kleine Gaben („treats“) bereit, um die Geister zu besänftigen und sie davon abzuhalten, Unheil zu stiften. Diese Traditionen spiegeln sich heute im „Süßes oder Saures“-Brauch wider.

Traditionelles Puca Kostüm
Harvest Table
Tourism Ireland © Achim Schmidt

Vom heidnischen Brauch zum christlichen Feiertag

Mit der Christianisierung Europas im ersten Jahrtausend versuchte die Kirche, viele heidnische Bräuche zu integrieren, um die Bevölkerung für das Christentum zu gewinnen. Im 9. Jahrhundert führte Papst Gregor IV. den Allerheiligen-Tag (All Hallows’ Day) am 1. November ein, um die Heiligen der Kirche zu ehren. Der Vorabend, der 31. Oktober, wurde als All Hallows‘ Eve bekannt – der Vorläufer von Halloween.

Trotz der Bemühungen der Kirche behielten viele Menschen ihre alten Bräuche und Überzeugungen bei. Der Glaube an umherwandernde Geister und Rituale zur Abwehr böser Mächte blieb bestehen. Das Verkleiden, das Entzünden von Feuern und das Aufstellen von Gaben sind deutliche Zeichen, wie sich Samhain und der christliche Feiertag miteinander vermischten und so das entstand, was wir heute als Halloween kennen.

Jack O’Lantern: Der Kürbis und der Teufel

Ein besonders bekannter Brauch zu Halloween ist das Schnitzen von Kürbissen, die als „Jack O’Lantern“ bekannt sind. Diese Tradition geht auf eine alte irische Legende zurück. Der Legende nach war Jack ein listiger Mann, der zu Lebzeiten den Teufel mehrmals überlistet hatte. Als er starb, wurde ihm sowohl der Zugang zum Himmel als auch zur Hölle verwehrt. Der Teufel gab ihm jedoch ein Stück glühende Kohle, die Jack in eine ausgehöhlte Rübe legte, um sich auf die Suche nach einem Ort zu machen, an dem er bleiben konnte.

Die Menschen glaubten, dass ein brennendes Stück Kohle in einer Rübe böse Geister und sogar den Teufel fernhalten konnte. Als viele Iren während der Großen Hungersnot im 19. Jahrhundert nach Amerika auswanderten, brachten sie diese Tradition mit. In den USA jedoch war der heimische Kürbis größer und leichter zu schnitzen als Rüben. So wurde der Kürbis zur bevorzugten Wahl für die Jack O’Lantern, die wir heute mit Halloween verbinden.

Das Schnitzen von gruseligen oder lustigen Gesichtern in Kürbisse ist mittlerweile auch in Europa ein fester Bestandteil der Halloween-Tradition und gehört für viele Familien zu den lieb gewordenen Herbst-Aktivitäten.

© Pexels/Gabby K

Von Irland in die Welt: Das moderne Halloween

Heutzutage ist Halloween ein globales Fest. Von Europa über Nordamerika bis nach Asien feiern Menschen den 31. Oktober mit Kostümpartys, Gruseldekorationen und Horrorfilmen. Doch während das moderne Halloween stark amerikanisiert erscheint, erinnern die Ursprünge in Irland und die alten keltischen Bräuche daran, dass dieses Fest viel älter ist, als viele glauben.

Die irischen Wurzeln von Halloween zeigen, wie eng die Traditionen vergangener Jahrhunderte mit unserer modernen Welt verbunden sind. Ob man nun an Geister glaubt oder nicht, die mystische Stimmung von Halloween hat etwas Zeitloses an sich, das uns alle jedes Jahr aufs Neue fasziniert.

Tipp: Wer mehr über Halloween und seine irischen Wurzeln erfahren möchte, kann in den Podcast „Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel„ reinhören. In der Halloween-Folge gibt es spannende Einblicke und viele interessante Infos zur Gruseltradition auf der Insel.

Halloween hautnah erleben: Samhain-Feste auf der Insel

Wer Halloween in seiner ursprünglichen Form erleben möchte, sollte unbedingt einen Besuch in Irland zur gruseligsten Zeit des Jahres einplanen. Jährlich finden hier zahlreiche Feierlichkeiten statt, bei denen die uralten Traditionen des Samhain-Festes wieder lebendig werden. Ob spannende Touren, regionale Köstlichkeiten oder grandiose Festivals – Irland bietet zu Halloween eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.

In Dublin können Sie beispielsweise die Haunted History Tour erleben. Diese besondere Stadtführung entführt Sie an unheimliche Orte und lässt Sie in die dunklen Legenden eintauchen, die die Menschen seit Jahrhunderten in Atem halten. Geistergeschichten und mystische Überlieferungen sorgen hier für eine extra Portion Gänsehaut.

Eine weitere Empfehlung für Halloween-Liebhaber ist das Púca Festival, das in der Grafschaft Meath stattfindet, einer Region mit tiefen historischen Wurzeln im Osten Irlands. Hier wird die keltische Folklore mit großartigen Lichtshows, traditioneller Musik und regionaler Kulinarik gefeiert. Dieses Festival zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie stark Irlands mythische Vergangenheit noch heute das moderne Halloween prägt.

Tourism Ireland_Puca Festival © Ste Murray Photography

In Nordirland bietet die Stadt Derry eine der beeindruckendsten Halloween-Veranstaltungen Europas. Seit über 35 Jahren zieht Derry Halloween mit spektakulären Paraden, kreativen Performances und einer elektrisierenden Atmosphäre zahlreiche Besucher an. Die ummauerte Stadt wird zum Schauplatz eines farbenfrohen und zugleich mystischen Spektakels, das die Fantasie beflügelt und Halloween in einem unvergleichlichen Licht erstrahlen lässt.

Tourism Ireland_Derry Halloween © Tourism Ireland

Wer also die Magie und Mystik von Halloween in ihrer reinsten Form erleben will, sollte sich die Festlichkeiten auf der grünen Insel nicht entgehen lassen.

Willst du wissen, was Irland sonst noch zu bieten hat? Dann schau bei Tourism Ireland vorbei und plane deine unvergessliche Reise!

Related Topics
  • Halloween
  • Irland
  • Travel
Voriger Artikel
Animal Print
  • Fashion

Jetzt wird’s wild: Der perfekte Herbst-Look in Plus-Size mit Animal-Print

  • Oktober 19, 2024
  • Johanna Reich
Weiterlesen
Nächster Artikel
halloween-horoskop
  • Horoskop

Wochenhoroskop in der Halloween-Edition

  • Oktober 27, 2024
  • the Curvy Magazine
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Foto: TAUERN SPA Zell am See – Kaprun
Weiterlesen
  • Home & Travel

Im „TAUERN SPA Zell am See – Kaprun“ wartet deine Coolcation

  • Juni 23, 2025
  • Elke Habekost
Urlaub in den Bergen
Weiterlesen
  • Essen & Gesundheit
  • Home & Travel

Urlaub in den Bergen: Warum das ADLER Spa Resort DOLOMITI ein Kraftort für Körper und Seele ist

  • Juni 18, 2025
  • Johanna Reich
Iberostar Waves Cala Domingos verfügt über eine private Strandbucht mit trükisblauem Wasser.
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Iberostar Waves Cala Domingos: Urlaub mit Wellenrausch-Garantie

  • Juni 8, 2025
  • Mabel Neumann
Wellness-Oasen mit Bergblick
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

7 traumhafte Wellness-Oasen mit Bergblick

  • Mai 21, 2025
  • Johanna Reich
(Foto: Pexels)
Weiterlesen
  • Lifestyle
  • Starke Frauen

Von Herzen: Überraschungen zum Muttertag

  • Mai 7, 2025
  • Elke Habekost
Wunderschöne Wohnmomente (Foto: Ruggable)
Weiterlesen
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Ruggable bringt frische Farbe in dein Zuhause

  • Mai 4, 2025
  • Elke Habekost
Foto: Pexels
Weiterlesen
  • Editor's Choice
  • Lifestyle

Must-Haves fürs Homeoffice

  • April 17, 2025
  • Elke Habekost
Porzellan Blau Weiß wird bei Werns von der Kunst von Jackson Pollocks inspiriert.
Weiterlesen
  • Essen & Gesundheit
  • Lifestyle

Blau & Weiß: Der Style-Code für Porzellankunst

  • April 8, 2025
  • Mabel Neumann
Top 5 Posts
  • Plus-Size-Pieces-in-Buttergelb
    All things Butter Yellow: Plus-Size-Pieces in Buttergelb
    • Juli 9, 2025
  • jorts-curvys
    Jorts in Plus-Size: So tragen wir den coolsten Denim-Trend des Sommers
    • Juni 24, 2025
  • Trendpower in Plus-Size
    Mehr Sommer für alle – SHEIN bringt Trendpower in Plus-Size
    • Juni 23, 2025
  • Foto: TAUERN SPA Zell am See – Kaprun
    Im „TAUERN SPA Zell am See – Kaprun“ wartet deine Coolcation
    • Juni 23, 2025
  • Urlaub in den Bergen
    Urlaub in den Bergen: Warum das ADLER Spa Resort DOLOMITI ein Kraftort für Körper und Seele ist
    • Juni 18, 2025

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 0 Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN