TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
TheCurvyMagazine
TheCurvyMagazine
  • Fashion
    • Look der Woche
    • Fashion-Trends
    • Shop the Magazine
    • Labels to Watch
  • Beauty
    • Pflege
    • Make-up
    • Hair
    • The Curvy Favourites
  • Liebe & Sex
    • Sex
    • Beziehung
    • Dating
    • Hochzeit
  • Lifestyle
    • Home & Travel
    • Essen & Gesundheit
    • Curvy Life
    • Female Power
  • Abos
  • Boutique
  • En
  • Curvy Life

Interview mit Dr. Wallerstorfer: Was hat Genetik mit dem Gewicht zu tun?

  • Februar 5, 2025
  • 5 minute read
  • Elke Habekost
Foto: Pexels
Foto: Pexels

Kalorienzählen, Sport und trotzdem kein Erfolg auf der Waage? Das könnte einen einfachen Grund haben: die Genetik. Was die mit dem Gewicht zu tun hat, verrät Dr. Daniel Wallerstorfer im Interview.

The Curvy Magazine: Dr. Wallerstorfer, Sie sind Biotechnologe, Nutrigenetiker & Gründer von Novogenia. Können Sie uns erklären, inwieweit die Genetik mit möglichem Übergewicht zusammenhängt?

Dr. Daniel Wallerstorfer: Experten schätzen, dass 60-80 Prozent des Übergewichts genetische Ursachen hat. Man ist also zum großen Teil nicht selbst schuld daran, was viele freut, zu hören. Es gibt sehr seltene Gendefekte, welche schweres Übergewicht auslösen. Die meisten von uns werden aber von häufig vorkommenden Gendefekten beeinflusst, die es nur etwas schwieriger machen, das Gewicht zu halten. Das sind die Gendefekte, die uns alle betreffen und auf die wir uns konzentrieren. Nur ein defektes FTO-Gen zu haben, erklärt zum Beispiel schon drei Kilogramm des Übergewichts. Allerdings ist eine Genanalyse zur bloßen Neigung zu Übergewicht wenig sinnvoll, da ein Schritt auf die Waage genauere Informationen liefern würde. Was wirklich interessant ist und durch eine Genanalyse herausgefunden werden, kann sind individuelle Eigenschaften wie:

  • Nehme ich nur durch Fette oder nur durch Kohlenhydrate zu?
  • Ist Sport oder eher weniger Essen die effektivere Strategie bei mir?

Diese liefern uns brauchbare Informationen, wie wir mit dem Wissen umgehen und damit unser Ziel leichter erreichen können.

Viele Menschen leiden unter Heißhunger-Attacken. Woher kommen diese und wie schafft man es, sich dagegen zur Wehr zu setzen?

Heißhunger-Attacken entstehen häufig durch Blutzuckerschwankungen, die nach dem Verzehr schnell verfügbarer Kohlenhydrate auftreten. Auch eine zu geringe Kalorienzufuhr oder eine Ernährung mit wenig Proteinen und gesunden Fetten kann das Hungergefühl verstärken. Schlafmangel beeinflusst die Hormone Ghrelin und Leptin, wodurch der Appetit steigt, während Stress oder emotionale Faktoren das Verlangen nach süßen und fettigen Lebensmitteln fördern. Zudem können ein Ungleichgewicht in der Darmflora oder Mängel an Mikronährstoffen wie Magnesium und Zink Heißhunger begünstigen. Allerdings spielen auch hier die Gene eine entscheidende Rolle. Sie steuern, wie intensiv unser Hungergefühl ist und wie lange unsere Sättigung anhält. Es ist uns also in die Wiege gelegt, wie empfindlich wir auf Hunger sind. Lösen kann man das ganz einfach mit der richtigen Strategie. Langsam aufnehmende Kohlenhydrate verhindern eine Achterbahnfahrt von Blutzucker, Insulin und die dadurch entstehenden Heißhungerattacken. Protein ist ein lang anhaltender Hunger-Unterdrücker und das Aufteilen von drei großen Mahlzeiten auf mehrere Kleine hilft mit genetisch intensiven Hunger besser umzugehen.

Dr. Daniel Wallerstorfer ist Biotechnologe, Nutrigenetiker & Gründer von Novogenia (Foto: PR)
Dr. Daniel Wallerstorfer ist Biotechnologe, Nutrigenetiker & Gründer von Novogenia (Foto: PR)

Sie haben unter anderem “Shape Plus” entwickelt. Was genau verbirgt sich dahinter und warum könnte die Analyse dabei helfen, einen gesunden Weg einzuschlagen?

Die Analyse untersucht genau die Gene, die beeinflussen, welche Kalorien bei mir zu Übergewicht führen. Manche Menschen sind vollkommen resistent auf zum Beispiel Fett, aber nehmen durch Kohlenhydrate zu. Andere sind genau andersherum. Außerdem ermitteln wir, wie gut Sport oder weniger Essen zu besseren Ergebnissen führen – das ist je nach Genen unterschiedlich. Wir schauen auch, wie intensiv das Hunger- und Sättigungsgefühl ist und ob der Jo-Jo Effekt danach gleich wieder zuschlägt. All diese Informationen erlauben uns, genau auf die angeborenen Stärken einzugehen und die Schwächen zu meiden. Ich nehme mich selbst als Beispiel: Ich bin fettempfindlich, aber resistent gegen Kohlenhydrate. Bedeutet: Eher Pasta als Steak… was für mich einfach umzusetzen ist. Sport ist meine angeborene Superkraft zum Abnehmen, weniger essen, also hungern ist hingegen eine Strapaze, die mir wenig bringt. Meine Frau ist hingegen fast das komplette genetische Gegenteil. Bei ihr gilt: wenig Kohlenhydrate, ein leichtes Sportprogramm reicht, da es eh wenig Ergebnisse bringt und der Fokus liegt auf einer Kalorienreduktion. Wir beide sind schlank, nur eben durch unterschiedliche Maßnahmen.

Wie genau funktioniert der Test und was gibt es dabei zu beachten?

Die Analyse basiert auf einer Speichelprobe, die man zuhause sammeln und an das Labor senden kann. Im Speichel sind alle Gene des Körpers gespeichert, es ist also genau so gut wie Blut oder andere Gewebeproben. Wir analysieren dann die Gene und gleichen die Ergebnisse mit der aktuellen Wissenschaft ab. Das Booklet, das mehr als 200 Seiten umfasst, wird als hochqualitatives Buch gedruckt und per Post zugeschickt. Das ist praktisch die Bedienungsanleitung für den eigenen Körper. Die zweite Analyse, die im Paket enthalten ist, befasst sich nicht mit Übergewicht, sondern mit der Frage, was eigentlich gesund für mich ist? Einfache Beispiele sind die Laktose- und Gluten-Intoleranz. Beides sind genetische Intoleranzen. Man erfährt welche Lebensmittel gesund für einen sind und welche Nährstoffe der Körper in welcher Dosis braucht. Diese Zusammensetzung können wir dann sogar für jeden einzeln zusammenmischen. Man erhält dann kleine Beutel mit seinem Namen drauf, den man jeden Tag einnimmt, um versorgt zu sein. Das gute ist, dass die beiden Genanalysen, die sonst ca. €600 kosten würden, kostenlos sind, wenn man das Nahrungsergänzungs-Abo beginnt. So ist man für die Kosten eines halben Starbucks Kaffees pro Tag bestens und dauerhaft versorgt. 

Nach der Auswertung des Tests erfahre ich mehr über meine Gene. Aber lassen sich diese überhaupt reparieren?

Im Moment können wir nur die Probleme der Gene ermitteln und dann die Umwelt ändern. Das ist aber schon eine sehr mächtige Strategie. Ist man genetisch Laktoseintolerant, kann man das (noch) nicht reparieren. Ändert man allerdings seine Ernährung auf Laktosefrei, ist man vollkommen beschwerdefrei. Der Fokus liegt also darauf, wie man seine genetischen Schwächen durch Umstellung der Ernährung und des Lebensstils kompensieren kann.

Was ist Ihr persönlicher Tipp, um gesund zu bleiben oder zu werden?

Lernen Sie mehr über Ihren Körper. Nur durch Daten lässt sich das Individuum einschätzen. Es gibt auf Social Media viele Ernährungstipps, aber die Realität ist: Jeder ist anders und diese Tipps sind nur für den Durchschnittsmenschen gedacht. Diesen gibt es aber nicht, denn jeder ist einzigartig.

Voriger Artikel
Lipödem: Alles was du über die chronische Fettverteilungsstörung wissen musst.
  • Beauty
  • The Curvy Favourites

Lipödem: Wenn die Beine nicht einfach nur „dick“ sind

  • Februar 3, 2025
  • Mabel Neumann
Weiterlesen
Nächster Artikel
Interiortrend mit verspielter Eleganz – Die goldene Hasenlampe mit schwarzem Schirm setzt ein stilvolles Statement. Das außergewöhnliche Design verleiht dem Raum eine luxuriöse, moderne Note, während der florale Hintergrund für einen harmonischen Frühlings-Look sorgt. Perfekt für trendbewusste Osterdekorationen.
  • Home & Travel
  • Lifestyle

Frühlingsfrisch & stilvoll – der Oster-Interiortrend von Werns wird richtig tierisch

  • Februar 6, 2025
  • Mabel Neumann
Weiterlesen
Das könnte dir auch gefallen
Plus-Size-Pieces-in-Buttergelb
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion

All things Butter Yellow: Plus-Size-Pieces in Buttergelb

  • Juli 9, 2025
  • Johanna Reich
fat friendly Clubnacht
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Women We Love

JUICY & SHINE – Die erste fat-friendly Clubnacht Deutschlands

  • Juni 15, 2025
  • Johanna Reich
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power
  • Lifestyle

Wie werde ich Plus Size Model?

  • Januar 28, 2025
  • Valerie Lea Specht
Misswahlen
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Female Power

Misswahlen nicht mehr zeitgemäß? Niederlande machen Schluss

  • Dezember 20, 2024
  • Johanna Reich
Fräulein Kurvig
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Starke Frauen
  • Women We Love

Fräulein Kurvig im Interview

  • November 5, 2024
  • Johanna Reich
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Starke Frauen

Momshaming: Fat Mom = Bad Mom?

  • Oktober 9, 2024
  • the Curvy Magazine
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Female Power
  • Women We Love

Multitasking 2.0

  • Oktober 4, 2024
  • Johanna Reich
finde deinen eigenen Stil
Weiterlesen
  • Curvy Life
  • Fashion
  • Women We Love

So findest du deinen eigenen Stil

  • Oktober 2, 2024
  • Claudia Herwig
Top 5 Posts
  • Plus-Size-Pieces-in-Buttergelb
    All things Butter Yellow: Plus-Size-Pieces in Buttergelb
    • Juli 9, 2025
  • jorts-curvys
    Jorts in Plus-Size: So tragen wir den coolsten Denim-Trend des Sommers
    • Juni 24, 2025
  • Trendpower in Plus-Size
    Mehr Sommer für alle – SHEIN bringt Trendpower in Plus-Size
    • Juni 23, 2025
  • Foto: TAUERN SPA Zell am See – Kaprun
    Im „TAUERN SPA Zell am See – Kaprun“ wartet deine Coolcation
    • Juni 23, 2025
  • Urlaub in den Bergen
    Urlaub in den Bergen: Warum das ADLER Spa Resort DOLOMITI ein Kraftort für Körper und Seele ist
    • Juni 18, 2025

Melde Dich für unseren Newsletter an

Keine News und Trends mehr verpassen!

4 Print-Ausgaben für nur 20€

Du möchtest keine Ausgabe mehr verpassen? Dann sichere dir jetzt das the Curvy Magazine-Jahresabo und erhalte jede Ausgabe bequem zu dir nach Hause - Du abonnierst the Curvy Magazine für 1 Jahr (4Ausgaben) und sparst damit über 16% gegenüber dem Einzelkauf - Du bekommst the Curvy Magazine bequem nach Hause geliefert - Du verpasst keine the Curvy Magazine Ausgabe mehr

Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++ Jetzt am Kiosk +++

Facebook 0 Likes
Twitter 105 Followers
Instagram 40K Followers

THE CURVY MAGAZINE

the Curvy Magazine ist ein Online und Print-Modemagazin für kurvige Frauen, das ein positives Lebensgefühl vermittelt. Neben Mode werden auch Beauty und Lifestyle-Themen hochwertig und überraschend in Szene gesetzt.
  • Kontakt
  • WIDERRUF
  • AGBS
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more!
Cookie settingsGot it!
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN