Zwei Farben, ein Statement: Porzellankunst neu gedacht.
Zwei Farben, die nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Interior den Ton angeben: Blau und Weiß. Elegant, kühl, kraftvoll – und vor allem: zeitlos. Die Faszination für blau-weißes Porzellan reicht weit zurück und verbindet kunstvolle Tradition mit zeitloser Ästhetik. Wer aber denkt, Porzellan sei nur was für Omas Vitrine, wird jetzt eines Besseren belehrt. Die klassische Farbkombination erlebt ein überraschendes Comeback – frisch interpretiert, künstlerisch inszeniert und wie gemacht für moderne Lebenswelten, in denen Ästhetik und Alltag Hand in Hand gehen.
Von der Teeschale zum Design-Statement
Ursprünglich im kaiserlichen China kultiviert, avancierte Blau-Weiß-Porzellan im 17. Jahrhundert zum begehrten Luxusgut in Europa. Besonders Meissen, Delft und später auch englische Manufakturen machten das Dekor weltberühmt. Was einst filigrane Motive wie Pagoden, Kirschblüten oder Drachen zeigte, wird heute mit moderner Handschrift interpretiert: abstrakt, wild, manchmal mit goldenen Akzenten versehen – immer aber mit einem Hauch Noblesse. Heute trifft Klassik auf Coolness. Dnn der neue Trend inszeniert Porzellan als Bühne für Stilbewusstsein. Ob bei einem urbanen Brunch mit Freunden, einem eleganten Dinner oder einfach als Blickfang im offenen Küchenregal – Blau-Weiß sorgt für das gewisse Etwas. Es ist ein Farbspiel, das beruhigt und zugleich beflügelt. Maritim und klassisch. Frisch und kunstvoll. Und vor allem: niemals langweilig.
Für Ästhet:innen mit Anspruch
Was früher Teil der Sonntagsgarnitur war, wird heute zum Statement-Piece. Mix & Match lautet das Credo: das antike Erbstück neben dem modernen Designobjekt, die filigrane Espressotasse zur mutigen Müslischale mit Farbklecks. Porzellankunst in Blau und Weiß beweist, wie harmonisch Gegensätze sein können – und wie elegant sich Geschichte in die Gegenwart einfügt. Somit ist Blau und Weiß mehr als nur ein Farbschema – es ist ein Lebensgefühl. Klar, ruhig, stilvoll. Wer seine Tischkultur nicht dem Zufall überlassen will und Freude an kunstvollen Details hat, findet in der neuen Porzellankunst einen treuen Begleiter für stilvolle Momente. Zeitlos, kunstvoll, einfach schön.
Eine Hommage an das Meer und die Kunst
Ein besonders spannender Vertreter dieser neuen Ästhetik ist die „Marine Splash“-Kollektion von Werns (UVP: zwischen ca. 59 und 139 €). Statt floraler Ornamente bringen hier dynamische Pinselbewegungen Bewegung und Frische auf den Tisch. Inspiriert sind die Farbkleckse aus tiefem Blau und schimmerndem Gold, die das edle weiße Porzellan zieren von der expressiven Kunst Jackson Pollocks und seiner unverwechselbaren Action-Painting-Technik. Wie ein Sommerregen auf Porzellan wird so jedes Stück zum Unikat, das die ungezähmte Kraft des Meeres und kreative Freiheit widerspiegelt. Eine Hommage an den Ocean, an die Kunst – und an das tägliche Ritual des Zusammenseins. Zum Abschluss verleiht übrigens ein filigraner Goldrand dem Geschirr zusätzliche Raffinesse und unterstreicht seine luxuriöse Ausstrahlung. Ob beim gemütlichen Frühstück, einem stilvollen Dinner oder einem sommerlichen Brunch unter freiem Himmel – die „Marine Splash“-Kollektion von Werns fügt sich harmonisch in jede Szenerie ein und sorgt für eine außergewöhnliche Tischpräsentation. Die Kollektion umfasst verschiedene Geschirrsets, darunter Kaffeebecher, Espressotassen, Suppenteller, Salatteller, Müslischalen und Speiseteller, die sowohl einzeln als auch im Set erhältlich sind.
Empfohlene Produkte
Dieses Geschirr in blau-weiß sind unsere Favoriten für alle, die Stil, Tradition und modernes Design auf dem Tisch vereinen wollen. Mit jeder Tasse, jedem Teller wird der Alltag ein kleines bisschen besonderer.