Während die Niederlande Misswahlen abschaffen, zeigt ‚Fräulein Kurvig‘, wie Bodypositivity und Diversität glamourös zelebriert werden können.
Keine Bikinis, keine unrealistischen Ideale, kein Stress: Mit der Abschaffung klassischer Misswahlen wollen die Niederlande neue Wege gehen. In Deutschland hat man längst eine Plattform geschaffen, die zeigt, wie inspirierend Vielfalt sein kann. „Fräulein Kurvig – Deutschlands schönste Kurven“ steht für Empowerment, Bodypositivity und den Mut, sich selbst zu lieben – genauso, wie man ist.
Niederlande machen Schluss mit Misswahlen
35 Jahre Miss-Wahlen sind in den Niederlanden Geschichte. Der Schönheitswettbewerb wird abgeschafft, weil er nicht mehr in die heutige Zeit passt, wie die Organisatoren verkündeten. Stattdessen startet eine Plattform namens „Niet Meer Van Deze Tijd“ (übersetzt: „Nicht mehr von dieser Zeit“), die junge Menschen dazu inspirieren soll, sich selbst zu lieben – ohne sich an überholten Schönheitsidealen zu messen. Ein mutiger Schritt, der zeigt, wie sich das Verständnis von Schönheit wandelt.
Doch wie können neue Wege aussehen? Ein Beispiel dafür liefert das Event „Fräulein Kurvig – Deutschlands schönste Kurven“, das bereits seit zehn Jahren zeigt, wie moderne Miss-Wahlen funktionieren. Melanie Hauptmanns, die Veranstalterin des Galaevents, hatte von Anfang an eine klare Mission: „Wir müssen wieder lernen, echte Menschen zu sehen – nicht nur perfekte Bilder, die mit Filtern und Photoshop entstanden sind.“ Mit „Fräulein Kurvig“ setzt sie ein Zeichen gegen toxische Schönheitsideale und für die Vielfalt echter Körper.
Mehr als 20.000 Bewerbungen hat der Wettbewerb seit seiner Gründung erhalten, und die Live-Events sind regelmäßig ausverkauft. Neben der Gala sorgt auch der „Fräulein Kurvig“-Kalender, der Menschen aller Körperformen und Aussehens zeigt, für internationale Aufmerksamkeit. Die Inhalte der Social-Media-Kanäle erreichen Millionen und stärken eine Community, die sich für Selbstliebe und Diversität stark macht.
„Es gibt nicht das eine ‚Schön‘“, betont Hauptmanns. „Die Vielfalt macht uns einzigartig. Wenn wir das erkennen, können wir es auch an die nächste Generation weitergeben.“ Ihr Ziel: Den Druck von unrealistischen Idealen und Mobbing zu nehmen – denn diese haben oft gravierende Folgen. „Viele Jugendliche entwickeln schon früh das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Das führt nicht selten zu Depressionen, Essstörungen oder sogar schlimmeren Konsequenzen.“
Die diesjährige Gewinnerin, Jana Czeslik, verkörpert genau diese Werte. Die 19-Jährige aus Herne trägt Größe 52, steht zu ihren Kurven und möchte als Botschafterin für Bodypositivity anderen Frauen Mut machen. „Ich möchte zeigen, dass Schönheit in jeder Form existiert. Es geht darum, sich selbst zu lieben – genauso, wie man ist.“
Mit „Fräulein Kurvig“ wird eine neue Ära gefeiert: weg von engstirnigen Definitionen von Schönheit, hin zu Vielfalt und Selbstbewusstsein. Denn wahre Schönheit liegt nicht im Vergleich, sondern in der Einzigartigkeit. Ein Ansatz, der nicht nur inspiriert, sondern vor allem Mut macht.
Club Med Gregolimano: Wo türkisblaues Meer, goldene Strände und mediterrane Genüsse auf grenzenlose Erholung treffen – HIER erfährst du alles über den Traumurlaub in Griechenland.